idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Präsident der Hochschule Fulda verleiht Absolventen des Fernstudiums Sozialkompetenz ihre Abschlusszertifikate
Koblenz/Fulda 25. Januar 2010 - Bei einem feierlichen Sektempfang verlieh Prof. Dr. Karim Khakzar, Präsident der Hochschule Fulda den erfolgreichen Studierenden des berufsbegleitenden Fernstudiums Sozialkompetenz ihr Hochschulzertifikat und gratulierte ihnen zu ihrer Leistung.
Die Studierenden hatten sich zwei Semester lang berufsbegleitend mit Themen wie Teamfähigkeit, Konfliktbewältigung, Führungsstärke, Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung auseinandergesetzt. Zum Abschluss der Feier führten die Teilnehmer unter Anleitung von Theaterpädagogen des Respekt-Theaters Szenen aus den Präsenzwochenenden vor, an denen sie sich zu praktischen Übungen getroffen hatten. Dabei stellten sie ihre Improvisations- und Kommunikationsfähigkeit überzeugend unter Beweis.
Die Nachfrage des Weiterbildungsstudiengangs Sozialkompetenz ist ungebrochen. Das Studienangebot läuft bereits seit 9 Jahren erfolgreich in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) - mittlerweile wurde die 18. Studiengruppe verabschiedet. Jedes Semester beginnen ca. 30 Teilnehmer, die im Rahmen des Studiengangs ihre kommunikativen Fähigkeiten verbessern und neue Schlüsselqualifikationen (soft skills) erwerben. "Der anhaltende Erfolg des Studiengangs beruht unter anderem auf einer überzeugenden Kompetenz-Vermittlung mittels blended learning, bei der Selbstlernphasen - unterstützt und ergänzt durch E-Learning-Tools - zur theoretischen Wissensvermittlung mit praxisnahen Präsenzwochenenden kombiniert werden", erklärt Studiengangsleiter Prof. Dr. Werner Nothdurft. Auch der Einsatz erfahrener Fachleute aus dem ganzen Bundesgebiet, die mit unterschiedlichen didaktischen Methoden zu motivieren wissen, hebt den Studiengang von anderen Angeboten ab. Dies wissen auch die Teilnehmer des Angebots zu würdigen: Ilona Vogel, Abteilungsleiterin des Haupt- und Ordnungsamts der Gemeinde Flieden, dankte allen am Studiengang Beteiligten im Namen der Absolventen für das Studienangebot und die wertvollen Anregungen. "Wir freuen uns schon heute auf das aktuell geplante Aufbauprogramm "Coaching", versicherte Vogel auch im Namen der ganzen Absolventengruppe.
Interessenten können sich für das Fernstudium Sozialkompetenz noch bis zum 31. Januar zum Sommersemester bei der ZFH anmelden. Weiter Informationen unter http://www.zfh.de sowie unter http://www.sozialkompetenz.info oder bei der Studiengangskoordinatorin Antje Carson (Tel.: 0661-9640-481 oder anjte.carson@sk.hs-fulda.de)
Über die ZFH
Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland kooperiert die ZFH mit den 13 Fach¬hochschulen der drei Bundesländer sowie länderübergreifend mit Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Das Studienrepertoire im ZFH-Fernstudienverbund umfasst mehr als 20 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen, die als Gesamtsstudium oder auch in Form ausgewählter Module belegt werden können. Die Abschlüsse reichen von Hochschulzertifikaten über Diplomabschlüsse bis hin zu international anerkannten Bachelor- und Master-Titeln. Das erfahrene Team der ZFH unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung der Fernstudiengänge sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit. Die ZFH ist für die Pflege und Distribution des Studienmaterials verantwortlich und berät Interessenten rund um das Fernstudium.
Redaktionskontakt:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Ulrike Cron
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
E-Mail: u.cron@zfh.de,
Internet: http://www.zfh.de
http://www.sozialkompetenz.info
http://www.zfh.de
Criteria of this press release:
Cultural sciences, Economics / business administration, Psychology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).