idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Gremienwahlen 2001 der Universität Ulm
Am 29. und 30. Mai 2001 haben an der Universität Ulm Gremienwahlen stattgefunden. Zu wählen waren die studentischen Vertreter des Senats sowie der Fakultätsräte. Für den Fakultätsrat der Medizinischen Fakultät waren auch die Vertreter der anderen Statusgruppen zu bestimmen.
Senat
Gewählt wurden als Vertreter der Studierenden im Senat Oliver Crasser und Jörg Bihlmayr. Die Nachrücker sind in der Reihenfolge der erreichten Stimmenzahl Peter-Björn Wiedersheim, Konstantinos Mitsis, Alexander Kordik, Johanna Manske, Adelheid Grob und Oliver Eberhardt. Die Wahlmitglieder und Nachrücker sind zugleich Mitglieder des Allgemeinen Studierendenausschusses.
In die Fakultätsräte Naturwissenschaften, Mathematik und Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften sowie Informatik wurden folgende Studierende gewählt:
Fakultätsrat Naturwissenschaften
Stephan Poppe, Jochen Fuchs, Dieter Meinhard, Manuela Zintl, Christian Pfahler und Cerstin Bohnert
Fakultätsrat Mathematik und Wirtschaftswissenschaften
Christine Fischer, Oliver Horn, Andreas Fahrbach, Johannes Ruf, Michael Stingel und Stefan Binder
Fakultätsrat Ingenieurwissenschaften
Wolgang Schwarz, Thorsten Albers, Michael Scholz, Winfried Justus, Melanie Decker und Henry Thasler
Fakultätsrat Informatik
Alexander Raschke, Selma Cankaya, Cornelia Beck, Thomas Lange, Markus Fakler und Raimar Goldschmidt.
Fakultätsrat Medizin
Für den Fakultätsrat Medizin wurden die Vertreter aller Statusgruppen gewählt.
Professoren: Dr. Thomas Mertens, Dr. Bernhard Böhm, Dr. Joachim Kirsch, Dr. Walther Vogel, Dr. Uwe-Bernd Brückner, Dr. Friedemann Pfäfflin, Dr. Cosima Brucker, Dr. Lothar Kinzl, Dr. Reinhard Marre, Dr. Albert Ludolph, Dr. Peter Möller und Dr. Bernd Haller
Wissenschaftliche Mitarbeiter: PD Dr. Florian Gebhard, PD Dr. Alexander Brinkmann, Dr. Martin Bommer und PD Dr. Martin Giesler
Sonstige Mitarbeiter: Pia Rüdiger.
Studierende: Robert Fintelmann, Jörg Bihlmayr, Benjamin Fohr, Claudia Raichle, Wolfgang Blickle und Florian Fintelmann.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).