idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Karnevalsshow der Event-Physik in der Universität Bielefeld
Nach dem Erfolg beim Wissenschaftsfestival GENIALE und den inzwischen legendären Weihnachtsvorlesungen gibt es die berühmte Mischung aus beeindruckenden Effekten und physikalischen Phänomenen diesmal an Karneval zu bestaunen. Das Team der Event-Physik der Universität Bielefeld präsentiert an drei Tagen, jeweils am 15., 16. und 17. Februar, eine völlig neue Show.
In der aktuellen Show "H2O - Wasser, Dampf und Eis" dreht sich alles um das als heiße Dusche, Nebel oder Pulverschnee bekannte Wassermolekül H2O. Die faszinierenden physikalischen Eigenschaften dieses alltäglichen Stoffes werden mit Hilfe spektakulärer Experimente unterhaltsam und verständlich erklärt. Die von Studenten konstruierten und präsentierten Experimente beantworten unter anderem die Fragen, warum Wasser Stahlkugeln zerstören kann, sich riesige Ölfässer plötzlich zusammen schrumpeln oder was Regen im Windkanal macht. Neben dem merkwürdigsten Springbrunnen der Welt wird ein spektakulärer Versuch zeigen, ob Wasser auch brennbar ist. Bei der Durchführung der Experimente wird wieder gerne auf die Hilfe motivierter und mutiger Zuschauer zurückgegriffen, zum Beispiel bei der Aufnahme eines Highspeed-Videos.
Passend zu Karneval können sich die Zuschauer als Physiker verkleiden und so an der Wahl zu "Bielefelds originellstem Physiker" teilnehmen. Erstmals wird die etwa zweistündige Show durch eine Pause unterbrochen. In dieser können gekühlte Getränke oder im flüssigen Stickstoff (-200°C) selbst hergestellte Eisfrüchtchen erworben werden. Für Kinder gibt es eine Eisfrucht gratis. Spaß und Begeisterung dürfen mitgebracht werden, kommen notfalls aber auch von selbst.
Bei dem Konzept der Event-Physik geht es darum, Naturwissenschaft spannend, humorvoll und allgemeinverständlich zu präsentieren. Seit dem Start im Jahr 2006 steigen die Zuschauerzahlen stetig, im Jahr 2008 sahen mehr als 4000 Gäste die Shows.
Wer sich von der Event-Physik begeistern lassen möchte, muss die kostenlosen Eintrittskarten für die Show im Internet beziehen, da die Plätze begrenzt sind. Anmeldungen sind ab Freitag, den 5. Februar im Internet unter http://www.EventPhysik.de möglich.
Folgende Termine für die Show stehen zur Auswahl:
Montag, 15. Februar, 19 Uhr
Dienstag, 16. Februar, 18 Uhr
Mittwoch, 17. Februar, 14 Uhr
Kontakt:
Dr. Marc Sacher, Universität Bielefeld
Fakultät für Phyik
Tel: 0521 106-5471
E-Mail: info@event-physik.de
Event-Physik an der Universität Bielefeld: Das Publikum wird interaktiv in Versuche mit minus 200 Gr ...
Universität Bielefeld
None
Criteria of this press release:
Physics / astronomy
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).