idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Institut für Technologie- und Ressourcenmanagement in den Tropen und Subtropen (ITT) der Fachhochschule Köln darf sich zu Recht "exzellent" nennen: Der Aufbau des "Centre for Natural Resources and Development" (CNRD) am ITT wurde im Programm "Hochschulexzellenz in der Entwicklungszusammenarbeit" vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) 2009 ausgezeichnet.
Dieses Großprojekt mit zehn Partnerhochschulen in Afrika, Lateinamerika und Asien war für das ITT auch Anlass, seine Studiengangsadministration intensiv überprüfen zu lassen. Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH analysierte die über das Jahr anfallenden internen Verwaltungsabläufe und erarbeitete gemeinsam mit dem ITT Optimierungsmöglichkeiten.
Mit seinem beispiellosen und erfolgreichen Wachstum hat sich das ITT "zu einem internationalen Leuchtturm der FH Köln" entwickelt, betont Professor Joachim Metzner, Präsident der Fachhochschule Köln. Derzeit bietet das ITT vier internationale Masterstudiengänge an, davon drei in festen Programmen als bikulturelle Studiengänge mit Universitäten in Jordanien, Mexiko und Vietnam. In den Studiengängen des ITT können sich Studierende aus vielen Entwicklungsländern in Umwelttechnologien und Ressourcenmanagement weiterqualifizieren und im internationalen Austausch Kontakte knüpfen.
Die sprunghaft gestiegene Zahl der zu betreuenden Studierenden und die erhebliche größere Komplexität der Organisation der Studiengänge in unterschiedlichen interkulturellen Umfeldern sind auch für die Administration eine große Herausforderung: Das ITT konzipiert Studiengänge, wirbt für sich, wählt auf der ganzen Welt die besten Bewerberinnen und Bewerber aus und betreut die Studierenden sowohl an den verschiedenen Standorten im Ausland als auch während ihrer Aufenthalte in Köln. Weiterhin koordiniert es weltweit Lehrveranstaltungen. Zudem muss die Verwendung von Fördergeldern detailliert nachgewiesen werden.
Die Ergebnisse ihrer Untersuchung stellte die HIS GmbH jetzt in der Hochschule vor. Einige Empfehlungen der HIS GmbH wurden bereits während des laufenden Projekts umgesetzt. Eingeführt wird u. a. ein übergreifendes Institutsmanagement, das vom Präsidium der Hochschule mit den entsprechenden Mitteln unterstützt wird. Durch weitere Professionalisierung der Strukturen sollen Synergien geschaffen werden, die u. a. auch zu Entlastungen im administrativen Bereich führen.
Nähere Auskünfte:
HIS GmbH
Dr. Harald Gilch
Tel.: 0511 1220-443
E-Mail: gilch@his.de
Fachhochschule Köln
Institut für Technologie- und Ressourcenmanagement
in den Tropen und Subtropen
Prof. Dr. Lars Ribbe
Tel.: 0221 8275-2774
E-Mail: itt@itt.fh-koeln.de
DAAD
Anke Stahl
Tel.: 0228 882-127
E-Mail: stahl@daad.de
Pressekontakt:
HIS GmbH
Theo Hafner
Tel.: 0511 1220-290
E-Mail: hafner@his.de
HIS GmbH
Astrid Richter
Tel.: 0511 1220-382
E-Mail: a.richter@his.de
Fachhochschule Köln
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Petra Schmidt-Bentum
Tel.: 0221 8275-3119
E-Mail: petra.schmidt-bentum@fh-koeln.de
Über die Fachhochschule Köln und das Institut für Technologie- und Ressourcenmanagement in den Tropen und Subtropen (ITT):
Die Fachhochschule Köln ist die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. 16.000 Studierende werden von rund 400 Professorinnen und Professoren unterrichtet. Das Angebot der elf Fakultäten und des Instituts für Tropentechnologie umfasst ca. 70 Studiengänge, jeweils etwa die Hälfte in Ingenieurwissenschaften bzw. Geistes- und Gesellschaftswissenschaften. Hinzugekommen sind im Herbst 2009 Angewandte Naturwissenschaften. Die Fachhochschule Köln ist Vollmitglied in der Vereinigung Europäischer
Universitäten (EUA), sie gehört dem Fachhochschulverbund UAS 7 und der Innovationsallianz der nordrhein-westfälischen Hochschulen an. Die Hochschule ist zudem eine nach den europäischen Öko-Management-Richtlinien EMAS und ISO 14001 geprüfte und zertifizierte umweltorientierte Einrichtung.
Das Institut für Technologie- und Ressourcenmanagement in den Tropen und Subtropen (ITT) zählt zu den drittmittelstärksten Instituten der Fachhochschule Köln. Zu den zahlreichen Forschungsprojekten im Bereich des Integrierten Ressourcenmanagements zählen in Brasilien die Themenfelder Biodiversität, Landnutzung, Wasser und Megacities, in Chile geht es um Klimawandel, Landnutzung und Wasserqualität und in Ägypten um Wasser-, Land- und Energienutzung. Das ITT bietet vier Masterstudiengänge an: den internationalen
Masterstudiengang "Technologie- und Ressourcenmanagement in den Tropen und Subtropen", den deutsch-arabischen Masterkurs "Integrated Water Resources Management for Arab and German Young Professionals" (IWRM/Integriertes Wasserressourcenmanagement), den deutsch-mexikanischen Masterkurs "Environment and Resources Management" (ENREM/Umwelt und Ressourcenmanagement) und den nach Vietnam exportierten Masterstudiengang "Technologie und Ressourcenmanagement in den Tropen und Subtropen" (TERMA).
Über die HIS GmbH:
Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH unterstützt die Hochschulen und ihre Verwaltungen sowie die staatliche Hochschulpolitik als Dienstleister im Bemühen um eine effektive Erfüllung ihrer Aufgaben. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Aktivitäten
o als Softwarehaus der Hochschulverwaltungen
o im Sektor Hochschulforschung in Form von empirischen Untersuchungen und anderen Expertisen
o im Bereich Hochschulentwicklung mit den zentralen Themenfeldern Hochschulmanagement, Hochschulorganisation und Hochschulbau
http://www.verwaltung.fh-koeln.de/aktuelles/2010/02/verw_msg_02754.html
DAAD und HIS GmbH evaluieren das ITT der Fachhochschule Köln
None
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).