idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/09/2010 12:43

Kreative Ideen für den naturwissenschaftlich-technischen Unterricht gesucht

Annette Kleffel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
TSB Technologiestiftung Berlin

    Ab sofort können sich Lehrkräfte der Naturwissenschaften, GrundschullehrerInnen und ErzieherInnen aus dem gesamten Bundesgebiet für die Teilnahme am nationalen Science on Stage-Auswahlevent am 1. Oktober 2010 in Berlin bewerben.

    Unter dem Motto "Science Teaching: Winning Hearts & Minds" sucht die bundesweite Bildungsplattform Science on Stage Deutschland e.V. Lehrkräfte mit außergewöhnlichen Ideen für den naturwissenschaftlichen Unterricht. Die Teilnehmer mit besonders gelungenen Projekten werden Deutschland auf dem europäischen Science on Stage-Bildungsfestival vom 16. bis 19. April 2011 in Kopenhagen vertreten, auf dem rund 350 Lehrkräfte aus 27 europäischen Ländern zum gemeinsamen Austausch zusammenkommen. Das Festival 2011 ist das große europäische Event der Initiative Science on Stage Europe.

    Für die Veranstaltung in Berlin wählt eine Fachjury bestehend aus Personen der Lehrerfortbildung, der Didaktik, aus Schule und Hochschule aus den Bewerbungen rund 50 Pädagogen aus, die naturwissenschaftliche Experimente, On-Stage-Aufführungen, Fachvorträge und Workshops zu aktuellen Bildungsfragen vorstellen. Ziel des Austausches von Lehrmethoden und didaktischen Konzepten ist, den Nachwuchs auch schon im jungen Alter mit 'good-practice'-Beispielen für naturwissenschaftlich-technische Themen zu begeistern. Daher sind auch Bewerbungen von ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen ausdrücklich erwünscht. Bewerbungsschluss ist der 30.05.2010. Weitere Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten gibt es unter www.science-on-stage.de.

    Die Schirmherrschaft für das nationale Science on Stage-Auswahlevent übernimmt die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland.
    Die Förderer der Veranstaltung sind THINK ING., die Initiative zur Nachwuchsförderung des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, die TSB Technologiestiftung Berlin und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.

    Science on Stage Europe
    Science on Stage Europe ist die Initiative der Nationalen Auswahlkomitees von 27 europäischen Ländern, die den Austausch zwischen den Lehrkräften der Naturwissenschaften fördern. Sie organisieren nationale Veranstaltungen, auf denen sie die TeilnehmerInnen für die alle zwei Jahre stattfindenden europäischen Science on Stage Festivals auswählen. Science on Stage Deutschland e.V. hat neben der Funktion als Deutsches Auswahlkomitee die Aufgabe des Interim Office von Science on Stage Europe übernommen. Weitere Informationen: www.science-on-stage.eu

    Science on Stage Deutschland e.V.
    Science on Stage Deutschland e.V. bietet eine bundesweite Plattform für den europäischen Austausch zwischen Lehrkräften und ErzieherInnen, die den naturwissenschaftlich-technischen Unterricht verbessern und die Zahl der AbsolventInnen in den naturwissenschaftlichen Fächern steigern wollen. Der gemeinnützige Verein entwickelt und organisiert europäische Tagungen, Lehrkräftefortbildungen und Workshops und knüpft ein Netzwerk zum Austausch von Lehrkräften aus Europa. Science on Stage Deutschland e.V. wird im besonderen Maße gefördert von THINK ING., der Initiative zur Nachwuchsförderung des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.

    Pressekontakt
    Johanna Schulze
    Science on Stage Deutschland e.V.
    Poststraße 4/5
    10178 Berlin
    Tel.: 030/40 00 67 40
    Fax: 030/40 00 67 35
    E-Mail: info@science-on-stage.de


    More information:

    http://www.science-on-stage.de Hier finden Sie Unterrichtsmaterialien und Informationen über SonSD-Veranstaltungen.
    http://www.science-on-stage.eu Hier finden Sie weitere Informationen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Mathematics, Physics / astronomy, Teaching / education
    transregional, national
    Contests / awards, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).