idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/10/2010 15:31

Gründerideen für Grazia Equity Award gesucht

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    Wirtschaftsbürgermeister Albrecht übernimmt Schirmherrschaft / Förderung der Gründerregion Leipzig

    Das erfolgreiche Businessplan-Seminar der Handelshochschule Leipzig (HHL) geht ab Anfang April in eine neue Runde. Aufgrund seines Vorbildcharakters als Wissensplattform zwischen einer regionalen Hochschule und regionalen Unternehmen wurde das offene Businessplan-Seminar erst kürzlich mit einer Förderung durch die IHK zu Leipzig ausgezeichnet.

    Forscher und Gründungswillige mit innovativen Geschäftsideen können sich ab sofort für die Teilnahme an dem kostenfreien Seminar bewerben. Gemeinsam mit einem Team von Studierenden der Leipziger Managerschmiede werden sie über drei Monate einen professionellen Businessplan entwickeln, der am Ende vor einer Jury mit Investoren und Unternehmern präsentiert wird. Damit haben die Teilnehmer die besondere Möglichkeit, ein reales Feedback auf Ihre Geschäftsidee zu bekommen und profitieren zudem von dem betriebswirtschaftlichen Know-how der HHL-Studenten. Der Gewinner des Businessplan-Seminars wird mit dem Grazia Equity Award ausgezeichnet, der von dem gleichnamigen Risikokapitalgeber ausgelobt wird.

    Gründerideen gesucht!
    Interessenten am englischsprachigen Businessplan-Seminar der Handelshochschule Leipzig (HHL) melden sich bitte mit Beschreibung der Idee und Lebenslauf bei Dr. Stephan Stubner, Akademischer Direktor des Programms "International Entrepreneurship". E-Mail: stephan.stubner@hhl.de. Bewerbungsschluss ist der 23. März 2010. Das Seminar startet Anfang April 2010.

    Uwe Albrecht, Leipzigs Bürgermeister für Wirtschaft und Arbeit, und Schirmherr des Businessplan-Wettbewerbs der HHL, sagt: "Das HHL-Businessplan-Seminar unterstützt die Gründerregion Leipzig maßgeblich. Wichtig sind solche Initiativen, da Sie dazu motivieren, die positiven Rahmenbedingungen für Start-ups in Leipzig zu nutzen. Gemeinsam mit der HHL lädt die Stadt Leipzig potenzielle Gründer ein, Ihre Idee zu entwickeln und in unserer Region zu verwirklichen, wie es schon viele andere vor ihnen getan haben."

    So vielseitig wie anspruchsvoll sind die Geschäftsideen, die HHL-Studierende gemeinsam mit externen Gründern oder Forschern innerhalb des offenen Businessplan-Seminars bearbeiten. Während 2009 Projekte mit regionalen Partnern aus den Bereichen Informations-, Medizin- sowie Biotechnologie und Soziales Unternehmertum thematisiert wurden, diskutieren die Teams im derzeit laufenden Seminar, das im März endet, Geschäftsideen mit Schwerpunkt auf Medizintechnik, Informationstechnolgie und E-Commerce.

    Ermöglicht wird das Seminar in dieser Form durch die Unterstützung der IHK zu Leipzig und der EXIST III-Initiative smile.medibiz. Mit Hilfe von smile.medibiz, einer durch Mittel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanzierte Gründungsförderung, welche die HHL gemeinsam mit der Universität Leipzig, der HTWK und dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) gewinnen konnte, wird auch das Coaching der Teams sichergestellt.

    Über die Grazia Equity GmbH
    Grazia Equity, mit Sitz in Stuttgart und München, ist eine der führenden europäischen Venture Capital-Adressen. Grazia ist spezialisiert auf Frühphaseninvestitionen in innovative Unternehmen mit marktveränderndem Potential und großen Umsatz- und Ertragschancen. Grazias Erfolg basiert auf der Partnerschaft mit außerordentlich starken Unternehmer-Teams zum Aufbau marktführender Unternehmen. Grazia agiert dabei unabhängig von institutionellen Geldgebern und kann somit schnelle, pragmatische Entscheidungen treffen.
    Das Grazia-Team verfügt über umfangreiche eigene unternehmerische Erfahrungen. Diese kommen den Portfolio-Unternehmen genauso zugute wie sein internationales Netzwerk. So vertrauen auch einige der besten amerikanischen Venture-Capital-Firmen auf die Kompetenzen des Hauses und arbeiten mit Grazia bei diversen Beteiligungen zusammen.
    Das Team hat bisher in Europa und den USA über 40 Unternehmen beim Aufbau begleitet, wovon mehrere an internationale Börsen gebracht wurden. Grazias Branchenfokus liegt in den Bereichen "Energie / Umwelt", "Neue Medien /IT" sowie "Hightech" und "Life Science". Weitere Information: www.grazia.com

    Handelshochschule Leipzig (HHL)
    Über 80 Unternehmen sind in den vergangenen Jahren von HHL-Absolventen gegründet worden, dazu zählen viele erfolgreiche Namen wie der Gewinner des WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerbs SunCoal Industries oder auch die Leipziger Unternehmen Spreadshirt und billigflieger.de.

    Die HHL, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Die HHL ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen "Integrated Management"-Ansatz leistungsfähige und verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeiten auszubilden. Die HHL bietet den 18-monatigen Master-Studiengang in Management (M.Sc.) an. Darüber hinaus kann an der HHL ein 18-monatiger (bzw. 24-monatiger berufsbegleitender) Master-Studiengang in General Management (MBA) belegt werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive GmbH werden firmenspezifische und offene Weiterbildungsprogramme für Führungskräfte angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die Akkreditierung durch AACSB International. Die für weitere fünf Jahre geltende Reakkreditierung wurde im April 2009 gewährt.
    Weitere Informationen: http://strategy.hhl.de/entrepreneurship bzw. www.hhl.de


    More information:

    http://www.hhl.de
    http://strategy.hhl.de/entrepreneurship
    http://www.grazia.com


    Images

    Gründerideen für Grazia Equity Award gesucht! Dr. Stephan Stubner, Akademischer Direktor des Programms "International Entrepreneurship" an der Handelshochschule Leipzig (HHL) mit Studenten / Quelle: HHL
    Gründerideen für Grazia Equity Award gesucht! Dr. Stephan Stubner, Akademischer Direktor des Program ...

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).