idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Physio- und Ergotherapeuten tagen am Bergmannsheil zu modernen Schmerztherapien von Schwerverletzten
Neue und wegweisende Therapieansätze in der Behandlung von Schwerverletzen und Unfallpatienten stehen auf dem Programm eines Symposiums, das sich speziell an Physio- und Ergotherapeuten richtet. Es findet statt am 20. Februar 2010 ab 9 Uhr im Hörsaal 1 des Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikums Bergmannsheil, Bürkle-de-la-Camp-Platz 1 in Bochum. Die Veranstaltung wird organisiert von der Abteilung für Schmerztherapie (Ltd. Arzt: Prof. Dr. Christoph Maier) und vom Ambulanten Reha-Zentrum am Bergmannsheil (Leitung: Birthe Hucke).
Spiegeltherapie wirkt gegen Phantomschmerzen
Einer der Schwerpunkte der Veranstaltung ist die so genannte Spiegeltherapie. Mit ihr können beispielsweise Phantomschmerzen, die häufig nach einer Amputation auftreten, dauerhaft und vor allem ohne Medikamente behandelt werden. Die Anwendung dieser Therapie, die deutschlandweit erstmalig am Bergmannsheil eingesetzt wurde, erfordert eine besondere Zusatzausbildung von Ergo- und Physiotherapeuten. Im Rahmen des Symposiums geben Experten Einblicke in neueste Erkenntnisse zur Anwendung und Wirksamkeit dieser fortschrittlichen Therapie. Außerdem werden noch weitere moderne Behandlungsformen der Physio- und Ergotherapie vorgestellt. Abgerundet wird das Programm durch einen Beitrag, wie sich das Training von Kampfsportarten auf die Schmerzwahrnehmung auswirkt.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Anmeldeverfahren sind abrufbar auf der Website www.bergmannsheil.de im Bereich "Aktuelles / Veranstaltungen".
Über das Bergmannsheil
Das Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinikum Bergmannsheil - Klinikum der Ruhr-Universität Bochum - repräsentiert den Strukturwandel im Ruhrgebiet wie kein anderes Krankenhaus: 1890 als erste Unfallklinik der Welt zur Versorgung von verunglückten Bergleuten gegründet, zählt es heute zu den modernsten und leistungsfähigsten Akutkliniken der Maximalversorgung. In 22 Kliniken und Fachabteilungen mit insgesamt 622 Betten werden jährlich rund 19.000 Patienten stationär und ca. 60.000 ambulant behandelt. Mehr als die Hälfte der Patienten kommen aus dem überregionalen Einzugsbereich. Weitere Informationen im Internet unter: http://www.bergmannsheil.de.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Christoph Maier
Leitender Arzt der Abteilung Schmerztherapie
Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Palliativ- und Schmerzmedizin
Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil GmbH
Bürkle-de-la-Camp-Platz 1
44789 Bochum
Tel.: 0234/302-3622
E-Mail: christoph.maier@rub.de
Birthe Hucke
Organisatorische Leitung des Rehabilitationszentrums
Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil GmbH
Bürkle-de-la-Camp-Platz 1
44789 Bochum
Tel.: 0234/302-6517
E-Mail: birthe.hucke@bergmannsheil.de
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).