idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Beim Schreiben von Abschlussarbeiten bei einem externen Partner außerhalb der Hochschule kommt es immer wieder zu falschen Erwartungen, Missverständnissen und Problemen. Die Gesellschaft für Informatik hat praktische Handreichungen entwickelt, was bei externen Abschlussarbeiten zu beachten ist, damit es für beide Seiten zu einem befriedigenden Ergebnis kommt.
Die Gesellschaft für Informatik (GI) sieht in externen studentischen Abschlussarbeiten eine Möglichkeit, Austausch zwischen Unternehmen und Hochschulen zu ermöglichen und zu steigern. Unter externen Abschlussarbeiten werden Arbeiten verstanden, die Studierende als Teil ihres Studiums in einem außeruniversitären Umfeld anfertigen. Dazu gehört in der Regel eine Beteiligung des außeruniversitären Partners bei Aufgabenstellung und Betreuung. Wie diese Zusammenarbeit konkret ausgestaltet werden kann, ist in der Empfehlung "Studentische Abschlussarbeiten in der Industrie" zusammengefasst: http://www.gi-ev.de/fileadmin/redaktion/empfehlungen/GI-Empfehlung_fuer_studenti....
http://www.gi-ev.de
http://www.gi-ev.de/fileadmin/redaktion/empfehlungen/GI-Empfehlung_fuer_studenti...
http://www.gi-ev.de/service/publikationen/empfehlungen.html
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Studies and teaching, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).