idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Raus aus der Krise - zukunftsfähig durch Innovation
Pressegespräch am 23.02.2010 um 10:00 Uhr im Radisson Blu Hotel in Berlin
Ein Weg, um gestärkt aus der Krise herauszutreten, sind neue innovative Produkte und Dienstleistungen. Wie können mittelständische Unternehmen innovativer werden? Welche Möglichkeiten haben sie, ihre Innovationsfähigkeit langfristig zu stärken und dadurch ihre Marktposition zu verbessern? Das Fraunhofer ISI forscht seit vielen Jahren in diesem spannenden Themenfeld und verfügt aufgrund seines breiten Kundenspektrums über umfangreiche Methoden und Erkenntnisse.
Sehr geehrte Damen und Herren,
die meisten deutschen Unternehmen spüren die Auswirkungen Wirtschaftskrise. Ein Weg, um gestärkt aus der Krise herauszutreten, sind neue innovative Produkte und Dienstleistungen. Wie können mittelständische Unternehmen innovativer werden? Welche Möglichkeiten haben sie, ihre Innovationsfähigkeit langfristig zu stärken und dadurch ihre Marktposition zu verbessern? Das Fraunhofer ISI forscht seit vielen Jahren in diesem spannenden Themenfeld und verfügt aufgrund seines breiten Kundenspektrums über umfangreiche Methoden und Erkenntnisse, die wir Ihnen gerne vorstellen und mit Ihnen diskutieren möchten.
Raus aus der Krise - zukunftsfähig durch Innovation
Pressegespräch am 23.02.2010 um 10:00 Uhr im Radisson Blu Hotel in Berlin
Raum Nikolai 3
Radisson Blu Hotel
Karl-Liebknecht-Strasse 3
D-10178 Berlin
Agenda:
o Vorausschauendes Planen von Innovationen zur Sicherung
des Unternehmenserfolges
Univ.-Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl, Institutsleiterin
o Nachhaltiges Wirtschaften durch effizientere Nutzung von
Ressourcen
Dr.-Ing. Harald Hiessl, stellvertretender Institutsleiter
o Aktuelle Analyse der Innovationsfähigkeit des deutschen
Mittelstandes
Dr. Steffen Kinkel, Leiter des Competence Centers Industrie- und
Serviceinnovationen
Nach den Gesprächen laden wir Sie herzlich zu einem Imbiss ein.
Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI untersucht für Wirtschaft und Politik die Rahmenbedingungen von Innovationen und erforscht so die kurz- und langfristigen Entwicklungen von Innovationsprozessen sowie die gesellschaftlichen Auswirkungen neuer Technologien und Dienstleistungen.
Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen. Bitte melden Sie sich per Mail presse@isi.fraunhofer.de bis Freitag 19. Februar an.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Dr. Kathrin Schwabe
Leitung Presse und Kommunikation
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Breslauer Straße 48
76139 Karlsruhe
Telefon: + 49(0)721-6809-100
Fax: + 49(0)721-6809-270
kathrin.schwabe@isi.fraunhofer.de
http://www.isi.fraunhofer.de
Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI untersucht für Wirtschaft und Politik die Rahmenbedingungen von Innovationen und erforscht so die kurz- und langfristigen Entwicklungen von Innovationsprozessen sowie die gesellschaftlichen Auswirkungen neuer Technologien und Dienstleistungen.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Mechanical engineering, Oceanology / climate
transregional, national
Press events, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).