idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 18. März 2010 ab 20:00 Uhr verleiht das Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung erstmals im Rahmen eines Festaktes seinen Forschungspreis für wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der internationalen Bildungsmedienforschung. Ministerpräsident Christian Wulff wird gemeinsam mit Dr. Peter Schell (Geschäftsführer der Westermann Verlagsgruppe) und Prof. Dr. Simone Lässig (Direktorin des Georg-Eckert-Instituts) in der Dornse des Altstadtrathauses in Braunschweig den von der Westermann Verlagsgruppe gestifteten Preis überreichen.
Nach der Begrüßung durch die Direktorin des Instituts, Prof. Dr. Simone Lässig, werden im Beisein zahlreicher Gäste aus Wissenschaft und Politik Ministerpräsident Christian Wulff und der Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig, Dr. Gert Hoffmann, die niedersächsische Forschungslandschaft und die Forschungsregion Braunschweig würdigen. Die Laudatio auf die Preisträgerin hält Prof. Dr. Hans-Dietrich Schultz (Humboldt-Universität zu Berlin).
Erste Preisträgerin ist die Potsdamer Geografin Alexandra Budke. Ihre Habilitationsschrift "...und der Zukunft zugewandt - Ideologische Erziehung im Geographieunterricht der DDR" wurde von der Jury vorbehaltlos für preiswürdig befunden.
Dass die Auszeichnung der wissenschaftlichen Qualität einer Forschungsarbeit zum Bildungswesen in der DDR gerade in diesen Zeiten des Gedenkens an Mauerfall und Grenzöffnung erfolgt, erscheint als besondern angemessen.
JournalistInnen sind willkommen und erhalten Gelegenheit zu einem Gespräch mit Ministerpräsident Wulff und anderen TeilnehmerInnen an dem Festakt.
Bitte melden Sie sich bis zum 8. März an:
Kontakt: Verena Radkau Tel. 0531 590 99 54, E-Mail radkau@gei.de
http://www.gei.de detailliertes Programm
Criteria of this press release:
Cultural sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Contests / awards, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).