idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/25/2010 11:54

Bioenergie-Projekt: Universität Göttingen kooperiert mit niedersächsischen Landkreisen und Regionen

Dr. Bernd Ebeling Presse, Kommunikation und Marketing
Georg-August-Universität Göttingen

    Die Landkreise Wolfenbüttel und Goslar sowie die Region Hannover bekommen ab sofort maßgeschneiderte Beratung rund um das Thema "Energie aus Biomasse". Die drei Gewinner eines Wettbewerbs, an dem alle niedersächsischen Landkreise teilnehmen konnten, werden in den kommenden drei Jahren von Wissenschaftlern des Interdisziplinären Zentrums für Nachhaltige Entwicklung der Universität Göttingen (IZNE) dabei unterstützt, Programme zur Erzeugung und Nutzung von Bioenergie auf den Weg zu bringen. Das Projekt wird vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur mit zwei Millionen Euro gefördert.

    Pressemitteilung Nr. 41/2010

    Zwei Millionen Euro Fördergeld für Zusammenarbeit an Bioenergie-Projekt
    Universität Göttingen kooperiert mit niedersächsischen Landkreisen und Regionen

    (pug) Die Landkreise Wolfenbüttel und Goslar sowie die Region Hannover bekommen ab sofort maßgeschneiderte Beratung rund um das Thema "Energie aus Biomasse". Die drei Gewinner eines Wettbewerbs, an dem alle niedersächsischen Landkreise teilnehmen konnten, werden in den kommenden drei Jahren von Wissenschaftlern des Interdisziplinären Zentrums für Nachhaltige Entwicklung der Universität Göttingen (IZNE) dabei unterstützt, Programme zur Erzeugung und Nutzung von Bioenergie auf den Weg zu bringen. Das Projekt wird vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur mit zwei Millionen Euro gefördert.

    Im Herbst vergangenen Jahres reisten die Wissenschaftler durch alle interessierten Kreise und stellten das Projekt "Nachhaltige Nutzung von Energie aus Biomasse im Spannungsfeld von Klimaschutz, Landschaft und Gesellschaft (BIS)" vor. "Dabei zeigten die Landkreise Wolfenbüttel und Goslar und die Region Hannover sowohl auf der Ebene der Akteure als auch in der Verwaltung großes Engagement und viel Interesse an einer Zusammenarbeit mit der Universität", begründet Prof. Dr. Peter Schmuck vom IZNE die Entscheidung. Die Wissenschaftler arbeiten mit den Landkreisen direkt zusammen und unterstützen die Arbeit vor Ort. Gleichzeitig wollen sie das Grundlagen- und Anwendungswissen zur Nutzung von Energie aus Biomasse überprüfen und vertiefen. Gemeinsam sollen Pilotprojekte für den Ausbau der Bioenergie geplant und umgesetzt werden. In drei landwirtschaftlichen Modellbetrieben werden zudem Anbaukonzepte für Energiepflanzen erprobt und im Hinblick auf Ertrag und Artenvielfalt weiterentwickelt. Auch mögliche Emissionen bei der Energiegewinnung aus Stroh, Holz und Biogas sind ein Thema, um das sich die Fachleute kümmern.

    "Die Zusammenarbeit mit den Menschen vor Ort und die Erfahrungen aus der Praxis sind uns in diesem Projekt sehr wichtig", erklärt die Agrarwissenschaftlerin Dr. Marianne Karpenstein-Machan. "Nur so können wir unsere theoretischen Annahmen überprüfen und weiterentwickeln." Gemeinsam mit den Landkreisverwaltungen, der Landwirtschaft und regionalen Bioenergieanbietern arbeiten die Wissenschaftler derzeit an der konkreten Umsetzung der Bioenergiekonzepte.

    Kontaktadresse:
    PD Dr. Marianne Karpenstein-Machan
    Georg-August-Universität Göttingen
    Interdisziplinäres Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE)
    Goldschmidtstraße 1, 37077 Göttingen
    Telefon (0551) 39-12781, Fax (0551) 39-19764
    E-Mail: mkarpen@gwdg.de


    More information:

    http://www.izne.uni-goettingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).