idw - Informationsdienst
Wissenschaft
OP-Übertragungen live aus der Medizinischen Hochschule Hannover
Vom 14. bis 16. Juni 2001 findet im Hannover Congress Centrum (HCC) die 43. Tagung der Vereinigung Norddeutscher Urologen zusammen mit der 7. Tagung der Berliner Urologischen Gesellschaft statt. Dazu eingeladen hat der Vorsitzende der Vereinigung Norddeutscher Urologen, Professor Dr. Udo Jonas, Direktor der Urologischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH).
Das wissenschaftliche Programm wird traditionsgemäß mit einer Fortbildungsveranstaltung für urologische Assistenzberufe eingeleitet. Die anschließenden Live-Übertragungen aus dem Operationssaal der MHH in den Vortragsraum des Hannover Congress Centrums zählen zu den Höhepunkten des Kongresses: Professor Dr. Nelson Stone aus den USA und Dr. Stefan Machtens von der Urologischen Klinik der MHH werden gemeinsam mit Professor Dr. Johann-Hinrich Karstens von der MHH-Strahlentherapie die Realtime-Brachy-Therapie bei Prostatakrebs vorstellen. Bei dieser örtlichen Strahlenbehandlung werden Reiskorn große radioaktive Stifte in den Tumor eingebracht und verbleiben dort. In einer weiteren Operation zeigen die MHH-Urologen Dr. Volker Grünewald und Dr. Matthias Ölke die Implantation eines Neurostimulators zur Wiederherstellung der Blasenfunktion. Über eine Fernbedienung können die Patienten das Gerät ausschalten, die Nervenreizung stoppt. Als Reaktion darauf entspannt sich der Beckenboden und die Harnblase zieht sich zusammen; somit ist kontrolliertes Wasserlassen möglich.
Im Mittelpunkt des zweiten Kongresstages stehen die Themen "Prostatakarzinom" und "Nierenzellkarzinom" sowie "Experimentelle Urologie". Am Schlusstag wollen die Teilnehmer über "Netzwerke in der Urologie" mit den Schwerpunkten "EDV in der Praxis", "Die elektronische Krankenakte" und "Telekommunikation zwischen Klinik und Praxis" diskutieren. Ferner referieren Professor Dr. Georg Brabant, Abteilung Endokrinologie der MHH, über den alternden Mann aus endokrinologischer Sicht und Professor Dr. Thomas Szucs von der Abteilung Medizinische Ökonomie der Universität Zürich über medizinisch-ökonomische Aspekte in der Urologie.
Weitere Informationen gibt gern Professor Dr. Udo Jonas unter Telefon (0511) 532-3650. Interviews können über das Kongressbüro vermittelt werden unter Telefon: (0511) 81 13 620.
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).