idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/02/2010 12:07

EbM für Österreich sichtbar machen

Dipl.-Soz.Päd. Marga Cox Geschäftsstelle
Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V.

    Das Deutsche Netzwerk Evidenzbasierte Medizin richtet jetzt einen eigenen Fachbereich für Österreichische Mitglieder ein.

    Unter dem Dach des DNEbM wird jetzt ein Fachbereich für die österreichischen Mitglieder eingerichtet. Roland Schaffler, ein langjähriges Netzwerkmitglied aus Österreich, hat auf der diesjährigen Mitgliederversammlung den Antrag hierzu gestellt. "Es ist an der Zeit, die Inseln der Evidenzbasierten Medizin in Österreich zu verbinden" so auch Prof. Andreas Sönnichsen, der Kongresspräsident der 11. Jahrestagung des Deutschen Netzwerk Evidenzbasierte Medizin, die vom 25.-27. Februar 2010 in Salzburg stattfand. Dabei geht es nicht um eine Abspaltung österreichischer Aktivitäten vom Deutschen Netzwerk Evidenzbasierte Medizin. "Wir wollen auch weiterhin unter dem Dach des DNEbM gemeinsam die Evidenzbasierte Medizin fördern und implementieren, dabei aber als eine eigenständige Sektion für das Gesundheitswesen in Österreich besser sichtbar werden" sagt Dr. Brigitte Ettl von der Ärztekammer für Wien. Noch im ersten Halbjahr 2010 ist ein konstitutierendes Treffen der österreichischen Mitglieder des DNEbM mit dem geschäftsführenden Vorstand geplant, das in Wien stattfinden soll.


    More information:

    http://www.ebm-netzwerk.de
    http://www.ebm-kongress.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Teaching / education
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).