idw - Informationsdienst
Wissenschaft
"Meine Welt im Herzen Europas" - das war das Thema, das Schülerinnen und Schüler aller Schulformen in NRW beim Wettbewerb "EuroVisions" mit der Kamera fotografisch umsetzen sollten. Aufgerufen dazu hatte sie der Staatssekretär für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes NRW, Michael Mertens. Das Finale des Wettbewerbs, bei dem die Hochschule Niederrhein mit Fotografie-Professorin Gudrun Kemsa Kooperationspartner war, findet am 16. März um 14 Uhr in der Shedhalle des Krefelder Fachbereichs Design am Frankenring 20 statt.
Ausgezeichnet werden sieben Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II mit ersten, zweiten und dritten Preisen. Zu dem Wettbewerb waren 196 Fotobeiträge von etwa 50 Schulen eingereicht worden - so viel wie nie zuvor in den vier Jahren zuvor. Die Preise an die Gewinner überreicht Staatssekretär Michael Mertes persönlich. Dekan Professor Nicolas Beucker und Professorin Gudrun Kemsa stellen den Preisträgern, Jurymitgliedern sowie Vertretern der Europaschulen aus Krefeld und Mönchengladbach anschließend die Werkstätten und Ateliers der Hochschuldesigner vor.
"Auf ewig" - einer der ersten Preise des Schülerfotowettbewerbs
None
Criteria of this press release:
Art / design, Cultural sciences, Media and communication sciences, Politics, Social studies
transregional, national
Contests / awards, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).