idw - Informationsdienst
Wissenschaft
"didacta - die Bildungsmesse" ist die größte Fachmesse für Lehrkräfte aller Bildungsbereiche in Europa
Koblenz, 04. März 2010 - Am Donnerstag, den 18. März präsentiert die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) gemeinsam mit der Fachhochschule Trier ihr Bildungsangebot auf der didacta in Köln. Fernstudieninteressenten können sich über ihre berufsbegleitenden Weiterbildungsmöglichkeiten informieren. Die FH Trier steht für alle Informationen rund um das Fernstudium Informatik zur Verfügung, das in verschiedenen Studienvarianten angeboten wird. Wer sich informieren möchte, ist in Halle 10.1, am Stand J001 herzlich willkommen.
Als Highlight wird Prof. Dr. Andreas Künkler im Rahmen der Thementage eLearning einen Vortrag zum Thema "Praxisnah programmieren lernen - ein innovativer Online-Kurs im Fernstudium Informatik" halten. Prof. Künkler ist in der Lehre des Fachbereichs Informatik und des Fernstudiums an der Fachhochschule Trier tätig. Der Vortrag findet um 16:30 Uhr in Halle 6 am Stand A58/B59 statt.
Das Fernstudium Informatik wird in Kooperation mit der ZFH durchgeführt und bietet verschiedene Studienmöglichkeiten: Als komplettes Fernstudium absolviert, führt es zum international anerkannten Abschluss Master of Computer Science. Darüber hinaus können alle Fernstudien-Module auch einzeln als Weiterbildung belegt werden. Jedes Modul schließt mit einem qualifizierten Hochschulzertifikat ab.
Neben dem Fernstudium Informatik bietet die ZFH als bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss zahlreiche Fernstudiengänge an. Das Spektrum umfasst über 20 berufsbegleitende Fernstudienangebote sozialwissenschaftlicher, technischer und wirtschaftswissenschaftlicher Fachbereiche.
Weitere Informationen zum Angebot der ZFH unter Tel.: 0261/915380 oder im Internet unter: http://www.zfh.de . Details zum Fernstudium Informatik unter http://www.fernstudium.fh-trier.de.
Über die ZFH
Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den
13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 12 Jahren - das Repertoire umfasst über 20 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschluss sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 2600 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.
Redaktionskontakt:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Ulrike Cron
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Tel. : 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
E-Mail: u.cron@zfh.de,
Internet: http://www.zfh.de
http://www.fernstudium.fh-trier.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Social studies, Teaching / education, Traffic / transport
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).