idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Einzelne Studiengänge der HDM Stuttgart zum Wintersemester 2001/2002 umbenannt
Zum Wintersemester 2001/2002 werden an der Hochschule für Druck und Medien (HDM) vier Studiengänge mit neuen Bezeichnungen angeboten. Der Studiengang Werbung heißt in Zukunft "Werbung und Marktkommunikation", während der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Druck den Namen "Print-Media-Management" erhält. Der Studiengang Verlagswirtschaft und Verlagsherstellung wird in "Mediapublishing und Verlagswirtschaft" umbenannt. "Druck- und Medientechnologie" ist der neue Name für den bisherigen Studiengang Drucktechnik.
Hintergrund der Namensänderung beim Studiengang Werbetechnik und Werbewirtschaft (künftig: Werbung und Marktkommunikation) ist der Wunsch, das breite inhaltliche Spektrum des Studienangebots im Namen auszudrücken. Neben klassischen Werbeinhalten stehen unter anderem Public Relations, Sponsoring, Messen und Ausstellungen sowie Direct Marketing auf dem Programm.
"Print-Media-Management" ist die neue Bezeichnung für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Druck, in dem seit vielen Jahren Diplom-Wirtschaftsingenieure für das Management von Unternehmen der Druck- und Medienindustrie ausgebildet werden. Neben der Produktion und dem Vertrieb klassischer Print-Medien gehört dort der Umgang mit On- und Offline-Medien zum täglichen Aufgabengebiet. Die Studieninhalte wurden an die veränderten wirtschaftlichen und technischen Bedingungen angepasst, um künftige Ingenieure noch besser auf Führungsaufgaben in der Medienindustrie vorzubereiten. Der neue Name des Studiengangs trägt dieser Entwicklung Rechnung. Er besitzt weltweit eine Sonderstellung, da es nur wenig vergleichbare Studienmöglichkeiten gibt.
Der Studiengang Verlagswirtschaft und Verlagsherstellung heißt ab Wintersemester 2001/2002 "Mediapublishing und Verlagswirtschaft". Auch hier wird die branchenspezifische Entwicklung in Richtung Neue Medien in aktualisierten Studienangeboten und einem neuen Namen aufgenommen. Das gleiche gilt für den Studiengang "Druck- und Medientechnologie" (bisher: Drucktechnik). Neben digitaler Druckvorstufe und Digitaldruck stehen künftig der Umgang mit Mediendatenbanken und Dokumentmanagement-Systemen auf dem Lehrplan. Die Bereiche "Content" und Gestaltung werden in den nächsten Semestern erweitert.
Zum Wintersemester 2001/2002 ändert auch die Hochschule ihren Namen. Am 1. September 2001 fusioniert die HDM mit der Stuttgarter Hochschule für Informations- und Bibliothekswesen und geht als "Hochschule der Medien" an den Start.
Bewerbungsschluss für ein Studium an der Hochschule ist der 15. Juli 2001. Zulassungsanträge sind bei den Sekretariaten der Fachbereiche oder beim Studienbüro der HDM, Nobelstr. 10, 70569 Stuttgart, erhältlich. Sie können telefonisch unter 0711/685-2807 oder per E-Mail unter info@hdm-stuttgart.de angefordert werden. Im Internet sind sie unter http://www.hdm-stuttgart.de/main/studium/bewerbung zu finden.
Kontakt:
· Prof. Dr. Wolfgang Fuchs, Werbung und Marktkommunikation,
Telefon: 0711/685-6639; E-Mail: fuchs@hdm-stuttgart.de
· Prof. Rolf Fischer, Print-Media-Management,
Telefon: 0711/685-2824; E-Mail: fischer@hdm-stuttgart.de
· Prof. Eduard Schönstedt, Prof. Hans-Heinrich Ruta,
Mediapublishing und Verlagswirtschaft,
Telefon: 0711/685-2849; E-Mail: ruta@hdm-stuttgart.de
· Prof. Ronald Schaul, Druck- und Medientechnologie,
Telefon: 0711/685-7066; E-Mail: schaul@hdm-stuttgart.de
http://www.hdm-stuttgart.de/ww
http://www.hdm-stuttgart.de/ww
http://www.hdm-stuttgart.de/wd
http://www.hdm-stuttgart.de/vv
http://www.hdm-stuttgart.de/dt
Criteria of this press release:
Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).