idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/08/2010 11:28

Weltmeisterschaft in Verhandlungsführung vom 11.-14. März an der Handelshochschule Leipzig (HHL)

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    Prof. Dr. Kurt Biedenkopf ehrt die Verhandlungsweltmeister +++ Harvard-Student: "Ich freue mich auf herausragendes Teilnehmerfeld aus 16 Ländern"

    Am Samstag, dem 13. März, findet im historischen Plenarsaal des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig ab 17 Uhr das Finale der Weltmeisterschaft in Verhandlungsführung, der "The Negotiation Challenge" (TNC), statt. Dabei müssen sich die zwei besten Teams des internationalen Wettbewerbs - mit Teilnehmern u.a. der Harvard Law School, der Georgetown Law (beides USA), IESEG School of Management (Frankreich) sowie die National Law School India Bangalore (Indien) - vor einer fachkundigen Jury beweisen.

    Juror der Verhandlungsweltmeisterschaft: Prof. Dr. Kurt Biedenkopf

    Unter den Juroren, einem Kreis aus internationalen Hochschulprofessoren und renommierten Praktikern, wird auch Prof. Dr. Kurt Biedenkopf sein. Der ehemalige Ministerpräsident des Freistaats Sachsen wird im Rahmen der Finalrunde aus seinem Erfahrungsschatz als Politiker, Mediator und Anwalt über Aspekte erfolgreicher Verhandlungsführung referieren.

    ***
    Presseeinladung (Online / Print / Foto / Film)

    Zur Internationalen Weltmeisterschaft in Verhandlungsführung laden wir Ihre Redaktion herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein:
    1) Willkomenszeremonie sowie 1. Verhandlungsrunde am Freitag, dem 12. März 2010, ab 9.00 Uhr City-Campus der HHL, Katharinenstraße 17, 04109 Leipzig
    2) Finale Verhandlungsrunde im historischen Plenarsaal am Samstag, dem 13. März 2010, um 17 Uhr / Siegerehrung: ca. 19.30 Uhr, Bundesverwaltungsgericht, Simsonplatz 1, 04107 Leipzig

    Für Interviews und Fotos stehen Ihnen zur Verfügung:
    o Michael Römer, Mitglied des TNC-Organisationskomitees, zu Hintergrund, Zielen und Ablauf der Veranstaltung.
    o Stundententeams (z.B. Harvard oder HHL) zu Vorbereitung und Durchführung einer Verhandlungsrunde
    o Dr. Remigiusz Smolinski, TNC-Mitgründer und Jurymitglied
    o Prof. Dr. Kurt Biedenkopf, Jurymitglied

    Für unsere Planung und Einlassformalitäten "Bundesverwaltungsgericht" bitten wir Sie um eine kurze Rückmeldung bis Mittwoch, 10. März 2010, an Michael.Roemer@hhl.de oder telefonisch unter 0175 - 246 10 67, ob wir Sie zur TNC begrüßen dürfen und an welchen Veranstaltungen Sie teilnehmen möchten.
    ***

    Vorbereitungen der Teams laufen auf Hochtouren

    "Ich freue mich darauf, in dem herausragenden Teilnehmerfeld aus 16 Ländern meine an der Harvard Law School erlernten Fähigkeiten in Verhandlungsführung zu beweisen", erklärt Verapat New Pariyawong, Student der Harvard Law School, an der u.a. auch Barack Obama studiert hat. Nach einem internen Vorausscheid und intensiver Vorbereitung ist auch das Trio der HHL, allesamt erfahrene Manager aus international agierenden Unternehmen, bereit für die Verteidigung des im letzten Jahr gewonnenen Titels.

    Zwei der insgesamt zwölf Teams qualifizieren sich über vier Verhandlungsrunden für das Finale am 13. März im Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Die Herausforderung besteht darin, sich schnell in die Sachverhalte jeder Runde einzuarbeiten und in dem interkulturellen Verhandlungsumfeld die richtige Strategie zu finden. Dem Sieger-Team winken eine Trophäe und der Titel des Verhandlungsweltmeisters "The Great Negotiator 2010".

    Über die Negotiation Challenge (TNC)

    Die TNC wurde im Jahr 2007 im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts von Studenten und Doktoranden der HHL und der Harvard Law School ins Leben gerufen. Die HHL hat die Bedeutung des Faches Verhandlungsführung bereits sehr früh erkannt. Mit der TNC ist die Leipziger Wirtschaftshochschule im europäischen Raum eine der Vorreiterinnen auf diesem Gebiet.

    Wie bereits 2007 und 2008 wird die TNC auch dieses Jahr durch die Rechtsanwaltskanzlei Weidinger | Richtscheid unterstützt.

    Ansprechpartner für die Medien:

    Handelshochschule Leipzig (HHL)
    Jahnallee 59
    D-04109 Leipzig
    Michael Römer (Organisator)
    Telefon: 0175 - 246 10 67
    E-Mail: Michael.Roemer@hhl.de


    More information:

    http://www.the-negotiation-challenge.de
    http://www.youtube.com/user/NegotiationChallenge
    http://www.facebook.com/pages/The-Negotiation-Challenge/203916733923


    Images

    Weltmeisterschaft in Verhandlungsführung vom 11.-14. März an der Handelshochschule Leipzig (HHL) / Quelle: HHL
    Weltmeisterschaft in Verhandlungsführung vom 11.-14. März an der Handelshochschule Leipzig (HHL) / Q ...

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).