idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/09/2010 17:52

HIS auf der CeBIT : Einblicke in die Zukunft des Hochschul-Managements

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Die Berichterstattung über rückläufige Aussteller- und Besucherzahlen auf der CeBIT als Folge der Wirtschaftskrise mag im Vorfeld für Unruhe gesorgt haben - die HIS GmbH hielt mit einem neuen und frischen Standkonzept dagegen. Ent¬gegen dem Trend fällt das Resümee ausgesprochen positiv aus. Wer vom Schreib¬tisch aus einen Blick auf die neue Generation des Hochschul-Manage¬ments werfen möchte, findet auf www.hisinone.de einen neuen Video-Podcast zum Thema Business Intelligence.

    Über Besucherrückgang oder fehlende Resonanz konnte sich HIS nicht beklagen, ganz im Gegenteil: Am neuen Messestand begrüßten die Mitarbeiter/innen von Dienstag bis Samstag deutlich mehr interessierte Gäste aus den Reihen der Hochschulen als im Vorjahr, darunter auch viele Studierende, die sich ein Bild davon machen konnten, welche Funktionen der neuen Software-Generation sie künftig bei der Organisation des Studiums, aber auch bei der Pflege Ihres persönlichen Netzwerks und ihrer Karriereplanung unterstützen werden. Das Konzept des neuen Messestandes ging dabei voll auf: Die großformatigen Einsichten in HISinOne konnten sowohl die Fachbesucher, die den Stand gezielt angesteuert hatten, als auch vorbeiziehende Besucher auf das neue System aufmerksam machen und lebendige Einblicke in die Zukunft des Hochschul-Managements gewähren.

    Der Leiter der Vertriebs, Dr. Tom Karasek, zieht in diesem Sinne eine durchweg positive Bilanz des Messeauftritts: "Wir konnten uns in allen Bereichen gegenüber dem bereits guten Vorjahr noch mal deutlich steigern, sowohl was die Quantität als auch was die Qualität der Kontakte anbelangt. Über 100 Fachgespräche sowie unzählige Präsentationen des Systems, sowohl allgemein aus der Vogelperspektive als auch en détail, sprechen eine deutliche Sprache: HIS wird von den Hochschulen als verlässlicher Partner gesehen, mit dem die Zukunft des Hochschul-Managements gestaltet wird und der das, was er verspricht, auch einhält. Auch was die Resonanz von Studierenden anbelangt sind wir äußerst zufrieden. Häufig wurde die Frage gestellt, wann es denn an der eigenen Hochschule 'endlich so weit sei', dass man HISinOne nutzen könne - dies ist für uns das schönste Kompliment, das man uns machen kann und zugleich der Ansporn, den eingeschlagenen Weg weiterhin konsequent zu verfolgen und uns immer weiter zu verbessern."

    Am 2. März stand das HISinOne-Kernsegment im Mittelpunkt des Messeauftritts, darunter auch die Funktionen der Business Intelligence mit eduSTORE. Als integrierter Produktbereich von HISinOne ist die Business Intelligence mit dem Data-Warehouse eduSTORE an die operativen, fachlichen Produktbereiche des Campus- und Ressourcen-Managements angebunden und kann dadurch auf alle hochschulspezifischen Grunddaten zugreifen, sie analysieren, zu Kennzahlen verdichten und im gewählten Format speichern. Eine Frage könnte zum Beispiel lauten: "Wie ist das Verhältnis zwischen Studierendenzahl und verfügbarem Personal oder zwischen Studierendenzahl und verfügbaren Mitteln beschaffen?" Die HISinOne-Business Intelligence liefert Antworten auf diese und wesentlich komplexere Fragestellungen und bereitet sie übersichtlich auf.

    Wer sich auf der CeBIT nicht live ein Bild von den neuen Funktionen machen konnte, kann dies nun bequem vorm Monitor zu Hause nachholen. Der Podcast zeigt, wie einfach das Erstellen flexibler Datenanalysen im BI-Bereich von HISinOne ist und stellt das Management Cockpit vor, welches die wichtigsten Informationen der Hochschule zur Entscheidungsvorbereitung bereitstellt - tagesaktuell, grafisch ansprechend, schnell und präzise.
    Diesen und weitere Video-Podcasts finden Sie auf http://www.hisinone.de/podcasts.

    Nähere Informationen:
    Dr. Tom Karasek
    Tel.: 0511 1220 171
    E-Mail: vertrieb@his.de

    Pressekontakt:
    Theo Hafner
    Tel.: 0511 1220 290
    E-Mail: hafner@his.de

    Annegret März
    Tel.: 0511 1220 383
    E-Mail: maerz@his.de

    Über die HIS GmbH
    Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH unterstützt die Hochschulen und ihre Verwaltungen sowie die staatliche Hochschulpolitik als Dienstleister im Bemühen um eine effektive Erfüllung ihrer Aufgaben. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Aktivitäten
    o als Softwarehaus der Hochschulverwaltungen
    o im Sektor Hochschulforschung in Form von empirischen Untersuchungen und anderen Expertisen
    o im Bereich Hochschulentwicklung mit den zentralen Themenfeldern Hochschulmanagement, Hochschulorganisation und Hochschulbau


    More information:

    http://www.hisinone.de/podcasts - Alle HISinOne-Videopodcasts, darunter "HISinOne Business Intelligence"
    http://www.hisinone.de - Informationen zur neuen Software-Generation HISinOne


    Images

    Neuer Video-Podcast 'HISinOne Business Intelligence'
    Neuer Video-Podcast 'HISinOne Business Intelligence'

    None


    Attachment
    attachment icon Pressemeldung 'HIS auf der CeBIT : Einblicke in die Zukunft des Hochschul-Managements' als PDF-Datei

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).