idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Experimentieren und Forschen auf dem Uni-Campus: Schülerlabor kann bei Klassenfahrt zur Jugendherberge Mainz direkt mit gebucht werden
(Mainz, 10. März 2010, lei) Klassenfahrten in die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt können bei einem Aufenthalt in der Jugendherberge Mainz künftig mit einem Erlebnistag am Schülerlabor der Johannes Gutenberg-Universität Mainz verbunden werden. Das NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler und die Jugendherberge Mainz haben eine entsprechende Kooperation vereinbart und für ihr Angebot bereits die ersten Interessenten gefunden. "Im Januar hatten wir die ersten beiden Schulklassen im Rahmen des neuen Projekts zu Besuch an der Uni und jetzt im März kommen Schülerinnen und Schüler aus Kerpen", freut sich Dr. Christa Welschof vom Schülerlabor. Hier erwartet sie ein buntes Programm aus Chemie, Physik und Biologie, bei dem aber, so die Organisatorin, der Spaßfaktor nicht zu kurz kommen soll. Unter dem Titel "Dem Täter auf der Spur" können Fünft - und Sechstklässler einen Ausflug in die Kriminalistik machen: Er beginnt damit, wie man von Fußabdrücken auf Größe, Gewicht und Tempo eines Täters schließt, und geht dann über zu den verschiedenen chemischen Methoden, mit denen die Polizei Kriminalfälle löst. Eine der nächsten Gastklassen aus Frankenthal hat das Thema "Luft" für ihren NaT-Lab-Aufenthalt gebucht. Weitere Themenfelder stehen je nach Klassenstufe und dem Wissensstand der Schüler zur Auswahl zur Verfügung.
Die Experimente und Untersuchungen dauern in der Regel etwa 3,5 Stunden und können mit einem Besuch der nahegelegenen Studierenden-Mensa zum Mittagessen verbunden werden. Der Erlebnistag im Schülerlabor der Uni Mainz wird für alle Klassen von der 5. bis zur 13. Stufe im Rahmen des Jugendherberg-Programms "Klassenfahrt" angeboten. Für Schülerinnen und Schüler fällt ein Kostenbeitrag von jeweils 6,70 Euro an. Die Buchung des Erlebnistags im Rahmen einer Klassenfahrt kann direkt bei der Jugendherberge Mainz erfolgen. Einzelheiten dazu finden sich auf http://www.diejugendherbergen.de/erlebnisprogramme-fuer-klassenfahrten/Programmb....
Das NaT-Lab der Uni Mainz wurde im Jahr 2000 gegründet. Es will Schülerinnen und Schülern die Naturwissenschaften anschaulich vermitteln und hat dazu ein für jede Altersstufe angemessenes und aufeinander aufbauendes Angebot konzipiert. Im Rahmen des NaT-Lab finden jährlich rund 100 Projekte aus Chemie, Physik, Mathematik, Geo oder Biologie mit circa 6.000 Kindern und Jugendlichen statt. Dazu gehören etwa Experimentaltage, Ferienakademien und Forscherwochenenden. Mit seinem umfangreichen und abwechslungsreichen Angebot wurde das Schülerlabor 2008 im Rahmen der Initiative "Deutschland - Land der Ideen" als ein "Ausgewählter Ort" im Land der Ideen ausgezeichnet.
Kontakt und Informationen:
Dr. Heike Funk
Dr. Christa Welschof
NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Tel. +49 6131 39-23921
E-Mail: nat-schuelerlabor@uni-mainz.de
http://www.nat-schuelerlabor.de
http://www.diejugendherbergen.de/erlebnisprogramme-fuer-klassenfahrten/Programmb...
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Geosciences, Physics / astronomy
regional
Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).