idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Eröffnung des MikroTribologie Centrums µTC am 11. und 12. Mai 2010 im Kongresszentrum Karlsruhe
Von makroskopischem Verschleiß bis zu molekularen Wechselwirkungen mit Schmierstoffen erforschen die Spezialistinnen und Spezialisten des MikroTribologie Centrums µTC in Karlsruhe und Freiburg Reibungs- und Verschleißmechanismen. Mit experimentellen und numerischen Methoden arbeiten sie daran, die Tribologie berechenbar zu machen und entwickeln energie- und materialschonende Lösungen für die Industrie. Seinen Partnern bietet das MikroTribologieCentrum µTC umfassende Beratung sowie Forschungs- und Entwicklungsunterstützung zu allen Themen von Reibung, Verschleiß und Schmierung.
Das MikroTribologie Centrum µTC ist eine gemeinsame Initiative des Fraunhofer-Instituts für Werkstoffmechanik IWM in Freiburg und des Instituts für Zuverlässigkeit von Bauteilen und Systemen izbs des Karlsruher Instituts für Technologie KIT.
Zur Einweihung des MikroTribologie Centrums µTC findet am 11. Mai ein Fest- und am 12. Mai ein Fachsymposium im Karlsruher Kongresszentrum statt. Hochkarätige Redner aus Wissenschaft und Industrie sprechen über Tribologie in High-end Anwendungen, den aktuellen Stand der Forschung und welche Möglichkeiten "Tribodesign aus einer Hand" aus unternehmerischer und fachlicher Sicht bietet. Sie beleuchten das Thema Reibleistungsverringerung skalenübergreifend und stellen das µTC mit seinen Kooperationsmöglichkeiten vor. Die Veranstaltung richtet sich an Entwickler und Entscheider aus Unternehmen, die nach neuen und nachhaltigen Lösungen suchen, um Reibung und Verschleiß gezielt zu beeinflussen und gegebenenfalls zu reduzieren.
Etwa 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Ingenieur- und Naturwissenschaften arbeiten innerhalb des MikroTribologie Centrums µTC in Pfinztal, Karlsruhe und Freiburg an tribologischen Fragestellungen. Bei Reibungs- und Verschleißprozessen treten komplexe Wechselwirkungen von Konstruktion, Chemie, Werkstoff und Mechanik auf. Diese Mechanismen müssen von Grund auf verstanden werden, um Tribosysteme optimieren zu können. Das Leistungsspektrum des MikroTribologie Centrums µTC reicht von themen- und skalenübergreifender Analytik über begleitende Modellbildung und Simulation bis zur Untersuchung und Optimierung tribologischer Systeme.
http://www.mikrotribologiecentrum.de
http://www.iwm.fraunhofer.de
Tribologie berechenbar machen
Grafik: Emanuela Pesche, Fraunhofer IWM
None
MikroTribologie Centrum µTC
None
Criteria of this press release:
Materials sciences
transregional, national
Organisational matters, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).