idw - Informationsdienst
Wissenschaft
StudentInnen des Studiengangs Kulturarbeit der Fachhochschule Potsdam organisieren in Kooperation mit dem Verein kunstbauwerk das Kunst-Symposium "art beyond limits" in der Tabakfabrik Vierraden bei Schwedt/Oder. Es findet vom 22. Juni bis 1. Juli 2001 in Vierraden, Schwedter Str. 19, statt. Weitere Informationen sind bei kunstbauwerk e.V, Tel: 030/ 446 521-50, Fax: -51 und im Internet, www.kunstbauwerk.de, e-mail: info@kunstbauwerk.de zu erfahren.
15 internationale KünstlerInnen werden während dieser Zeit vor Ort zum Thema Grenze arbeiten. Das Projekt beginnt mit einer Ausstellung von Werken der eingeladenen KünstlerInnen am 22.06.2001 um 19 Uhr. Am 1. Juli werden die neu entstandenen Arbeiten gezeigt. Der Verein kunstbauwerk und die FH-StudentInnen haben ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm, u.a. mit Lesung, Film, Musik und Theater, vorbereitet. Am Samstag, 23. Juni, 16.00 Uhr, liest z.B. Henryk Bereska, polnischer Lyriker und Übersetzer, aus dem Poem "Recyling" von Tadeusz Rozewicz sowie eigene Gedichte. Die Lesung ist eine Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro Potsdam. Am Samstag, 30. Juni, 15.30 Uhr, moderiert Prof. Dr. Hermann Voesgen die Podiumsdiskussion "Zukunft der Tabakfabrik Vierraden - Bürger machen Kultur".
kunstbauwerk e. V wurde 1999 von dem Berliner Architekten Klaus Hirsch gegründet, um die denkmalgeschützte Tabakfabrik Vierraden zu erhalten und neu zu beleben. In der Verbindung von historischem Gebäude und zeitgenössischer Kunst knüpft kunstbauwerk 2001 - "art beyond limits" - an das Symposium des Sommers 2000, "Kunst am Limit", an.
Der Studiengang Kulturarbeit legt Wert auf die praxisorientierte Verbindung von Kulturmanagement und Kulturwissenschaft. Die Arbeit an einem Praxisprojekt ist Bestandteil des Grundstudiums im Studienbereich Projektarbeit und wird von Prof. Dr. Hermann Voesgen und Frau Nicola Lepp, Professorenvertreterin, betreut. Bei kunstbauwerk 2001 sind die StudentInnen des 2. Semesters für die Bereiche Veranstaltungsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit zuständig.
Hinweis für Redaktionen:
Wir laden Sie herzlich ein zum Pressegespräch am Freitag, dem 22.06.2001, um 14 Uhr in der Tabakfabrik Vierraden, Schwedter Str. 19, 16306 Vierraden. Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Studenten der Kulturarbeit: Simon Schneider, Tel./Fax: 030/ 610 76 714, Mobil 0174/ 570 31 81,
simischneider@yahoo.de, Wolf Borchers, Tel.: 030/ 89 09 00 89, wolf_borchers@hotmail.com oder an kunstbauwerk e.V, Judith Metz, Tel.: 030/ 827 034 78, Fax: 030/ 827 033 74, j.metz@gmx.de
Criteria of this press release:
Art / design, Music / theatre
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).