idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Studierendengruppe der Mannheim Business School unterstützt Spielplatzrenovierung der Kindertagesstätte im pfälzischen Esthal
Der Spielplatz der Kindertagesstätte im pfälzischen Esthal ist dringend renovierungsbedürftig. Baumängel müssen beseitigt und die stark abgenutzten Spielgeräte ersetzt werden. Diesem Missstand haben sich die 46 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des berufsbgeleitenden Management-Weiterbildungsstudiengangs ESSEC & MANNHEIM Weekend Executive MBA der Mannheim Business School gemeinsam mit der Katholische Kirchengemeinde St. Konrad von Parzheim angenommen. Für die Renovierung und den Erwerb neuer Spielgeräte sammeln sie mit der Initiative "Spenden für ein Kinderlachen" derzeit die notwendige finanzielle Unterstützung und packen gemeinsam mit Eltern und Erziehern der Kinder bei Renovierung und Bau im Frühjahr selbst mit an.
"Viele der rund 50 Esthaler Kinder verbringen zehn Stunden und mehr in der Kindertagesstätte. Um spielend fürs Leben lernen zu können, benötigen sie die liebevolle Zuwendung ihrer Erzieherinnen, aber auch Freiraum und ausreichende Möglichkeiten zum Spielen", erklären die Projektsprecher Dr. Ruth Holzmann und Robert Kappler. "Außerdem haben wir bewusst ein Projekt gesucht, bei dem wir selbst aktiv werden können und am Ende ein Ergebnis zu sehen ist." Spenden sammeln die Mannheimer Management-Studierenden auf verschiedenen Wegen bei Unternehmen, Kommilitoninnen und Kommilitonen, Eltern sowie durch eine Lotterie. Auch eine Spende per SMS ist möglich.
Im Rahmen ihres 19-monatigen Executive-MBA-Programms der Mannheim Business School verpflichten sich die Nachwuchsmanager, sich auch außerhalb des Hörsaals sozial zu engagieren. Das so genannte "Class Project" müssen die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer, die bereits über einen ersten akademischen Abschluss haben, im Durchschnitt über zehn Jahre Berufserfahrung verfügen und aus neun verschiedenen Nationen kommen, komplett in Eigenregie gemeinsam planen und durchführen. "Es ist uns sehr wichtig", so Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christian Homburg, Präsident der Mannheim Business School, "unsere Studierenden nicht nur in den verschiedensten Managementdisziplinen auszubilden, sondern ihnen auch ihre Verantwortung für die Gesellschaft bewusst zu machen".
Ausführliche Informationen zu dem Projekt und Spendenmöglichkeiten im Internet unter www.esthaler-kinderlachen.de.
Spendenkonto:
Spendenempfänger: Kath. Kirchenstiftung Esthal
Kontonummer: 12051808, BLZ: 547 900 00, Volksbank Kur - und Rheinpfalz
Stichwort: Spende zur Renovierung der Kindertagesstätte
Kurzprofil Mannheim Business School:
Die Mannheim Business School ist das organisatorische Dach für Management-Weiterbildung an der Universität Mannheim und gilt als bester deutscher Anbieter sowie als eine der führenden Institutionen ihrer Art in Europa. Sie ist als einzige deutsche Institution und eine von nur 35 Business Schools weltweit bei den drei weltweit bedeutendsten Vereinigungen wirtschaftswissenschaftlicher Bildungseinrichtungen (AACSB International, EQUIS und AMBA) akkreditiert.
In den wichtigsten internationalen Ranglisten ist Mannheim bereits zu einer festen Größe geworden: Der ESSEC & MANNHEIM Executive MBA, ein Programm für Führungskräfte aller Fachrichtungen mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung, belegte im Oktober 2009 im weltweiten Ranking der Financial Times Rang 21 sowie Top-Ten-Platzierungen in den Kategorien "Karrierefortschritt ehemaliger Teilnehmerinnen und Teilnehmer" und "Internationalität". Im Economist ist die Mannheimer Managerschmiede als erste und einzige deutsche Institution auf Rang 26 geführt; in den Ranglisten der lateinamerikanischen Wirtschaftsmagazine "América Economía" und "Expansíon" nimmt sie ebenfalls einen Platz unter den weltweiten "Top 50" ein.
http://www.esthaler-kinderlachen.de
http://www.mannheim-business-school.com
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).