idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Insulin, Interferon, Impfstoffe gegen Gelbsucht - immer mehr Medikamente werden mithilfe der Biotechnologie produziert. Doch die Gentechnik löst neben vielen Hoffnungen auch Ängste aus. Das neue Fraunhofer-Magazin zeigt im Jahr der Lebenswissenschaften an einigen konkreten Beispielen, wofür die moderne Gentechnik eingesetzt wird.
Titel: Genprüfstand für Medikamente
Zehn Jahre dauert bisher die Entwicklung von Medikamenten. Und dennoch können nicht alle Risiken ausgeschlossen werden. Ein neuer Forschungszweig »Pharmaka- und Toxikogenomics« macht Gentechnik nutzbar für moderne Diagnostik und die beschleunigte Entwicklung neuer Arzneistoffe. Vision ist die richtige Arznei für den jeweiligen Patienten in der richtigen Dosierung.
Lebenswissenschaften
Mehr als 120 000 Menschen leiden allein in Deutschland an Multipler Sklerose MS, einer heimtückischen Erkrankung des Nervensystems. Interferon beta ist einer der wenigen Wirkstoffe, die MS-Kranken helfen. Fraunhofer-Forscher haben das Medikament durch Protein-Design verbessert: Das Interferon beta der zweiten Generation ist besser löslich.
Medizin
Telemedizin ist auf dem Vormarsch. In einem Pilotprojekt werden Schlaganfallpatienten in der Nachsorge via Telemedizin betreut. Der Erkrankte muss nicht mehr täglich in die Praxis kommen, statt dessen werden dem Arzt medizinische Daten wie Blutdruck oder Gewicht einfach elektronisch übermittelt.
Informations- und Kommunikationstechnologie
Das Haus der Zukunft denkt mit. Es schließt bei Regen die Fenster, stellt den Herd nach Gebrauch ab und regelt die Heizung optimal. In Duisburg wurde das »intelligente Haus« eröffnet.
Bildverarbeitung
Mehrwertsteuerbetrug mit gefälschten Stempeln ist ein einträgliches Geschäft in der Wirtschaftskriminalität. Eine Prüfsoftware spürt die Fälschungen auf und dreht den Betrügern nun den Geldhahn zu.
Dies sind nur einige der Themen des Fraunhofer-Magazins 2.2001. Interessenten können es sich unter aus dem Internet herunterladen oder in der gedruckten Version kostenlos bestellen (Bestellformular online: »Bitte nehmen Sie mich in Ihren Verteiler auf!«).
Die Zeitschrift für Forschung, Technik und Innovation wird von der Fraunhofer-Gesellschaft herausgegeben, der führenden Organisation für angewandte Forschung in Europa. Das Magazin informiert über aktuelle Forschungsergebnisse, neue Technologien und interessante Innovationen.
http://www.fraunhofer.de/german/publications/df/index.html
Criteria of this press release:
Biology, Information technology, Mechanical engineering, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).