idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld findet vom 21. bis zum 24. Juni ein Autorenkolloquium mit Amartya K. Sen statt. Am Freitag, 22. Juni, hält der Wirtschaftsnobel-preisträger des Jahres 1998 um 18.00 Uhr im Hörsaal 4 der Universität Bielefeld einen öffentlichen Vortrag zum Thema "Justice, Democracy and Social Choice".
Professor Amartya Sen steht dem englischen Trinity College in Cambridge vor. Der gebürtige Bengale unterrichtete zunächst in Indien an der Universität Delhi, später in Großbritannien an der London School of Economics und der Universität Oxford sowie in den USA an der Harvard University.
Seine Forschungsarbeit verknüpft wirtschaftliche Realitäten mit philosophischen Fragen. In seinen Arbei-ten zur Messung und Bewertung von Armut und Ungleichheit untersucht er unter anderem die Ursachen von Hungersnöten und zeigt Möglichkeiten zu ihrer Verhinderung auf. Das Nobelpreiskomitee hob insbesondere seine Arbeiten zur Theorie des Wohlfahrtsstaates und zu Social Choice hervor.
Sein Interesse an den Zusammenhängen von Wirtschaft und Gesellschaft geht weit über die reine Volkswirtschaft hinaus und erstreckt sich bis in die Moralphilosophie und die Politikwissenschaft.
Amartya Sen war Präsident der Indian Economic Association, der American Economic Association, der
International Economic Association und der Econometric Society.
Die wissenschaftliche Leitung des Autorenkolloquiums im ZiF haben Wulf Gaertner aus Osnabrück und Wilfried Hinsch aus Saarbrücken. Mehr im Internet: http://www.uni-bielefeld.de/ZIF/AmartyaKSen.html.
http://www.uni-bielefeld.de/ZIF/AmartyaKSen.html
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).