idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/18/2001 15:49

Viren-Diagnostik

Dr. Kurt Begitt Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

    Bald Viren-Diagnostik per Chip?

    Israelische Forscher entwickeln hochempfindliche elektronische Detektion von viralen Nukleinsäuren

    In der Lebensmittelkontrolle und der medizinischen Diagnostik möchte man Proben zuverlässig aber mit hohem Durchsatz auf viele Krankheitserreger untersuchen. Dazu wird an der Entwicklung von DNA-Chips gearbeitet, die Keime anhand ihres Erbgutes entlarven. Die Schwierigkeit dabei: Die Analytik muss auf einer festen Oberfläche ablaufen, braucht wegen der winzigen Konzentrationen einen Verstärkungsschritt und eine Übersetzung in ein einfach messbares Signal - und soll möglichst eine Quantifizierung zulassen.

    Israelische Forscher um Itamar Willner und Moshe Kotler haben eine pfiffige Methode entwickelt, mit der die Anwesenheit von Viren als elektrisches Signal angezeigt wird. "Unser neuer Ansatz ist für eine breite Anwendung in Biochip-Techniken geeignet," zeigt sich Willner optimistisch.

    Herz der Detektionseinheit ist ein elektrischer Signalwandler - eine winzige Elektrode oder ein piezoelektrischer Kristall - mit Goldoberfläche, auf der kurze Nukleinsäurestränge verankert werden. Die Stränge sind das Gegenstück zu einer spezifischen Sequenz, die nur in der Nukleinsäure der jeweils gesuchten Virenspezies auftritt. Sind diese Viren in einer Probe, bleiben ihre Nukleinsäuren an den Strängen kleben wie an einer Leimrute. Nun wird ein Enzym in Aktion gesetzt, das die kurzen "Leimruten" entlang der Virus-Nukleinsäure wie an einer Blaupause zu einem fast kompletten Gegenstück vervollständigt. Ein Teil der dazu verwendeten Bausteine wurde zuvor mit einer zusätzlichen molekularen "Anhängerkupplung" versehen. Im nächsten Schritt dockt der passende "Anhänger" an. Aber auch er kommt nicht allein, sondern wurde voher mit dem Enzym Alkalische Phosphatase zusammengeschweißt. Auf diese Weise hängen nun viele Phosphatasen an der Detektionseinheit (erster Verstärkungsschritt). Als Substrat für die Phosphatase haben die Forscher eine lösliche Indigo-Verbindung gewählt. Sobald die Phosphatase zur Tat schreitet und eine Phosphatgruppe abspaltet, wird das Indigo unlöslich und schlägt sich auf dem Detektor nieder (zweiter Verstärkungsschritt).

    Nun folgt die Signalwandlung. Zwei Alternativen haben sich die Chemiker überlegt: Basiert der Mini-Detektor auf einer Mikroelektrode, kann man messen, wie die entstehende Schicht den Elektronentransfer behindert. Wählt man dagegen einen piezoelektrischen Kristall als Träger, lässt sich die Massenzunahme der Schicht registrieren, da die Schwingungsfrequenz des Kristalls massenabhängig ist. Dicke und Masse der Schicht wiederum sind abhängig von der Virenkonzentration der Probe, so ist eine quantitative Bestimmung möglich. Die kleinste auf diese Weise registrierte Konzentration waren 60 Viren in einem 10-µl-Tröpfchen.

    (2696 Anschläge)

    Kontakt:

    Prof. I. Willner
    Institute of Chemistry
    The Hebrew University
    of Jerusalem
    Jerusalem 91904
    Israel

    Fax: (+972) 2-6527715

    E-mail: willnea@vms.huji.ac.il

    Quelle: Angewandte Chemie 2001, 113 (12), 2321 - 2325
    Hrsg.: Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).