idw - Informationsdienst
Wissenschaft
PM 09/2001
Begabungen früh fördern !
"Begabtenförderung in Schulen - ein Beitrag zur Chancengleichheit" - BLK nimmt Orientierungsrahmen zur Kenntnis.
Der von der BLK zur Kenntnis genommene Bericht befasst sich mit bildungspolitischen Folgerungen zur Begabtenförderung an Schulen.
Der Bericht stellt heraus:
Begabung ermöglicht, Leistungen auf hohem Niveau bei unterschiedlichen Spannbreiten. Der Orientierungsrahmen erfasst unter dem Begriff Begabung die gesamte Breite und Vielfalt der Begabungen.
Die Angebote von Schule und Ausbildungssystem sollten vom Einzelnen als Chance begriffen und genutzt werden. Jede Begabung - die Hochbegabung - ist in unserer Gesellschaft zum Nutzen des Einzelnen und der Gesellschaft aufzuspüren und zu fördern.
Ein Auszug aus den 14 BLK-Empfehlungen:
- Schaffung eines begabungsfreundlichen Klimas in Bildungseinrichtungen und Gesellschaft
- Begabtenförderung - Chance für die individuelle Persönlichkeitsentwicklung und die Entwicklung der Gesellschaft, aber zugleich soziale Verpflichtung der Geförderten
- Begabungsförderung vom Kindergarten bis zur Berufsausbildung/Studium
- Verbesserung der Spielräume für differenzierte Konzepte durch politische Rahmensetzung der Länder
- Verbesserung der Förderangebote in Vorschulalter und Primarbereich sowie für Mädchen und in beruflicher Erstausbildung
- Bessere Nutzung der vorzeitigen Einschulung und des Überspringens von Klassen
- Nur die pädagogisch-psychologische Aus- und Fortbildung des pädagogischen Personals garantiert den Erfolg von Begabtenförderung
- Einrichtung einer zentralen nationalen Informations- und Dokumentationsstelle für Förderprogramme und -maßnahmen
Der BLK-Orientierungsrahmen wendet sich an Verantwortliche in Bildungspolitik und -verwaltung und an alle, die sich mit Begabtenförderung an Schulen befassen. Er umfasst eine Fülle von Maßnahmen, die in den Ländern bereits erprobt wurden und gibt weitere Anregungen und Vorschläge zur Weiterentwicklung. Die Kommission wird ihn jetzt der KMK zur Einbeziehung in ihre weiteren Arbeiten zuleiten.
Der Orientierungsrahmen erscheint in Kürze in der BLK-Reihe "Materialien zur Bildungsplanung und Forschungsförderung".
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Science policy, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).