idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Eine beispielhafte Kooperation zur Förderung hochbegabter junger Kaufmannsschülerinnen und -schüler sowie -auszubildender gehen die Hochschule Niederrhein und sieben Berufskollegs aus der gesamten Region ein: Bis zu 20 ausgewählte Schülerinnen und Schüler pro Jahr können neben ihrer Berufsausbildung schon am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften studieren. In einem Jahr wird geprüft, ob die gemachten Erfahrungen eine Verdopplung der Aufnahmezahlen erlauben. Diese Qualifizierungschance bieten die folgenden Berufskollegs ihrer insgesamt 15.000-köpfigen Schülerschaft an: Berufsbildungszentrum Grevenbroich, Berufskolleg Kaufmannsschule der Stadt Krefeld, Berufskolleg Volksgartenstraße für Wirtschaft und Verwaltung, Mönchengladbach, Berufskolleg Rheydt-Mülfort für Wirtschaft und Verwaltung, Mönchengladbach, Erzbischöfliches Berufskolleg, Abteilung Marienberg, Neuss, Berufskolleg für Wirtschaft und Informatik des Rhein-Kreises Neuss, Weingartstraße, Berufskolleg Viersen des Kreises Viersen.
Berufliche Bildung und Studium werden so kombiniert, dass sie in einer kürzeren Gesamtzeit absolviert werden können, ohne dass die beteiligten Einrichtungen Abstriche bei der Qualität machen müssen.
Die "Schülerazubistudenten" werden als Jungstudierende außerhalb der Einschreibungsordnung der Hochschule zum Studium zugelassen. Dabei können sie zwischen dem in Teilzeit zu absolvierenden Berufsbegleitenden Betriebswirtschaftlichem Studium sowie den Vollzeitstudiengängen Bachelor of Business Administration und Bachelor in Information Systems wählen. Die Jungstudierenden zahlen keine Studien- und Semesterbeiträge. Die im Rahmen der Kooperation abgelegten Prüfungsleistungen werden den Schülerinnen und Schülern bei einem späteren Studium an der Hochschule Niederrhein auf Antrag angerechnet. Für die Einschreibung zum "ordentlichen" Studium müssen sie alle Voraussetzungen erfüllen wie jeder andere Bewerber und sich ggf. einem Numerus-Clausus-Verfahren unterziehen.
Die Vertreter der Schulen und Träger sowie von der Hochschule Niederrhein Präsident Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg, Dekan Prof. Dr. Martin Wenke und Studiendekan Prof. Dr. Dietmar Abts unterzeichneten am 18. März in Mönchengladbach einen Kooperationsvertrag, der die Förderung der besonders qualifizierten jungen Menschen im einzelnen regelt. Dabei wurde auf die Bedeutung des Überlappens von Schul- und Studienzeiten für erfolgreiche Abschlüsse hingewiesen. Bei den Jungstudierenden handele es sich um besonders motivierte, leistungsorientierte junge Leute. Hochschule wie Berufskollegs nutzen die Kooperation auch zur Profilierung auf einem härter werdenden Bildungsmarkt. Angeregt wurde, die Zusammenarbeit auch auf andere Fächer wie etwa Sozialpädagogik auszudehnen.
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften kann auf den durchweg guten Erfahrungen einer seit mehr als zwei Jahren bestehenden Kooperation mit dem Berufskolleg in Kleve aufbauen. Die Anzahl der Auszubildenden, die als Jungstudenten ein betriebswirtschaftliches Studium aufnahmen, hat die Erwartungen im Vorfeld bei weitem übertroffen. Bisher haben insgesamt 103 Auszubildende die Möglichkeit genutzt. Bei den Klausuren in den ersten vier Semestern erzielten sie eine Erfolgsquote von 80 Prozent. Die "Azubi-Studenten" konnten gut mit den "ordentlichen" Studenten mithalten, erzielten teilweise sogar sehr gute Ergebnisse.
Unterzeichnung des Kooperationsvertrages durch (erste Reihe von links) Studiendekan Dietmar Abts, Pr ...
(Foto: Annemarie Schwellenbach)
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Cooperation agreements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).