idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/23/2010 10:17

Ökostrom bei EcoTopTen: Neue Angebote in der Palette

Christiane Rathmann Öffentlichkeit und Kommunikation
Öko-Institut e. V. - Institut für angewandte Ökologie

    EcoTopTen-Marktübersicht jetzt aktualisiert

    Für die Verbraucher wird es immer leichter, Öko-Strom zu beziehen und damit die Umwelt zu entlasten. 16 bundesweit verfügbare Ökostrom-Angebote listet die aktuelle EcoTopTen-Marktübersicht auf, die jetzt veröffentlicht ist. Hinzu kommen 121 lokale und regionale Angebote. Sie alle erfüllen die strengen EcoTopTen-Kriterien und haben einen wirklichen ökologischen Zusatznutzen.

    Das ist der Fall, wenn der angebotene Ökostrom aus neuen Kraftwerken stammt oder ein festgelegter Betrag des Strompreises in den Bau neuer Kraftwerke auf Basis erneuerbare Energien und hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen fließt - und zwar über die bestehende staatliche Förderung und insbesondere über das Erneuerbare-Energien-Gesetz hinaus.

    Die aktualisierten EcoTopTen-Marktübersichten zu Ökostrom finden Sie hier:
    http://www.ecotopten.de/prod_strom_prod.php.

    Die EcoTopTen-Kriterien für Ökostromangebote lesen Sie hier:
    http://www.ecotopten.de/download/EcoTopTen_Kriterien_Strom.pdf

    Wichtige Erkenntnis aus der Liste: "Ein Preisvergleich beim Ökostrom lohnt sich für die Verbraucher", sagt EcoTopTen-Projektleiterin Dr. Dietlinde Quack. So muss ein durchschnittlicher Zwei-Personen-Haushalt beim günstigsten Ökostrom-Anbieter in 2010 jährlich 696 Euro zahlen, wohingegen der teuerste Anbieter 899 Euro jährlich berechnet. Insgesamt sind die jährlichen Preise für Öko-Strom gegenüber dem Vorjahr jedoch um durchschnittlich 77 Euro für einen zwei Personen-Haushalt gestiegen. Aber auch konventionelle Stromangebote sind teurer geworden: um durchschnittlich 69 Euro im Jahr. Immerhin drei Ökostrom-Angebote in der EcoTopTen-Liste haben ihre Tarife seit 2009 nicht erhöht.

    Bedauerlich aus Sicht des Öko-Instituts: der durchschnittliche Stromverbrauch in deutschen Haushalten ist im Vergleich zu 2007 gestiegen. So hat der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft gerade aktuelle Zahlen für 2009 veröffentlicht. Demnach hat ein durchschnittlicher Ein-Personen-Haushalt 2050 Kilowattstunden (kWh) Strom im Jahr verbraucht (2007: 1970), bei einem Zwei-Personen-Haushalt sind es 3440 kWh jährlich (2007: 3210). Auch beim Drei- (2009: 4050 kWh, 2007: 4260) und beim Vier-Personen-Haushalt (2009: 4940 kWh, 2007: 4750) ist der jährliche Stromverbrauch gestiegen. "Für die Umwelt ist der beste Ökostrom der Strom, der gar nicht verbraucht wird", sagt Öko-Instituts-Wissenschaftlerin Dr. Dietlinde Quack.

    EcoTopTen ist eine groß angelegte Kampagne für nachhaltigen Konsum und Produktinnovationen im Massenmarkt, die das Öko-Institut initiiert hat. In regelmäßigen Abständen empfehlen die WissenschaftlerInnen eine Auswahl an hochwertigen, so genannten EcoTopTen-Produkten, die ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis haben und aus Umweltsicht allesamt Spitzenprodukte sind. Typische Produkte, die die EcoTopTen-Kriterien nicht erfüllen, werden zum Vergleich vorgestellt. Damit können EcoTopTen-Marktübersichten die Kaufentscheidung für rundum gute Produkte erleichtern. Sie finden sie im Internet auf http://www.ecotopten.de unter der Rubrik "Produktempfehlungen". Bis Ende 2010 folgen insgesamt 20 aktuelle Marktübersichten, die nächste zu Autos.

    Das EcoTopTen-Forschungsprojekt wurde bis März 2007 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert, die EcoTopTen-Kampagne vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und der Stiftung Zukunftserbe. Seit Oktober 2007 wird EcoTopTen von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt im Rahmen des Kampagnenbündnisses energieeffizienz - jetzt! gefördert. Seit Januar 2009 wird EcoTopTen außerdem im Rahmen des Projekts EuroTopTen Plus von der EU im Programm "Intelligent Energy Europe" unterstützt. Medienpartner ist das Monatsmagazin "natur&kosmos". Wollen Sie regelmäßig über EcoTopTen informiert werden? Abonnieren Sie den EcoTopTen-Newsletter und senden Sie eine E-Mail an anmeldung(at)ecotopten.de.

    Ansprechpartnerin:

    Projektleiterin Dr. Dietlinde Quack
    Öko-Institut e.V., Geschäftsstelle Freiburg
    Institutsbereich Produkte & Stoffströme
    Telefon 0761/452 95-48, E-Mail: d.quack(at)oeko.de

    Das Öko-Institut ist eines der europaweit führenden, unabhängigen Forschungs- und Beratungsinstitute für eine nachhaltige Zukunft. Seit der Gründung im Jahr 1977 erarbeitet das Institut Grundlagen und Strategien, wie die Vision einer nachhaltigen Entwicklung global, national und lokal umgesetzt werden kann. Das Institut ist an den Standorten Freiburg, Darmstadt und Berlin vertreten.

    Interesse, Mitglied zu werden? Mehr unter http://www.oeko.de/mitmachen


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Energy, Environment / ecology
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).