idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/23/2010 11:44

Praxisnah programmieren lernen: Fernstudium Informatik bietet innovativen Online-Kurs

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Fachhochschule Trier stellt den eLearning-Kurs auf der didacta vor

    Koblenz, 22. März 2010 - Auf der diesjährigen "didacta - die Bildungsmesse" in Köln, präsentierte die FH Trier den berufsbegleitenden Fernstudiengang Informatik. Als Highlight hielt Prof. Dr. Andreas Künkler im Rahmen der Thementage eLearning einen Vortrag zum Thema "Praxisnah programmieren lernen - ein innovativer Online-Kurs im Fernstudium Informatik". Prof. Künkler ist in der Lehre des Fachbereichs Informatik und des Fernstudiums an der Fachhochschule Trier tätig.

    Anders als in vielen Programmierkursen üblich, bietet der Online-Kurs "Einführung in die Programmierung" des Fernstudiums Informatik nicht nur eine Einführung in die Programmiersprache Java, sondern vermittelt auch fundierte Kenntnisse über Datenstrukturen und Algorithmen. Beide Teile sind gleich stark gewichtet. Dies versetzt die Teilnehmenden in die Lage, effizient strukturierte Programme zu entwickeln. Aufwändige Softwareinstallationen entfallen aufgrund der Integration einer webbasierten Entwicklungsumgebung in den Kurs. Die Kurslaufzeit kann so uneingeschränkt zum Lernen genutzt werden. Zusätzlich nutzt der Kurs ein eigenentwickeltes System zur automatischen Software-Bewertung. Das System prüft auch komplexe Programme zeitnah und gibt detaillierte Hinweise zur Fehlerkorrektur. Dies schafft anspruchsvolle Programmiersituationen und verbessert den individuellen Lernerfolg.

    Auf der didacta präsentierte die FH Trier den Fernstudiengang Informatik auf einem Gemeinschaftsstand mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH). Fernstudieninteressenten konnten sich vor Ort individuell über ihre berufsbegleitenden Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    Das Fernstudium Informatik wird in Kooperation mit der ZFH durchgeführt und bietet verschiedene Studienmöglichkeiten: Der akkreditierte Master-Fernstudiengang Informatik führt zum international anerkannten Abschluss Master of Computer Science. Er bietet Interessierten mit und ohne Hochschulabschluss, die bereits im Informatik-Bereich tätig sind oder waren, die Möglichkeit eines qualifizierten akademischen Quereinstiegs. Darüber hinaus können alle Fernstudien-Module - wie beispielsweise das Modul "Einführung in die Programmierung" - auch einzeln als Weiterbildung absolviert werden. Jedes Modul schließt mit einem qualifizierten Hochschulzertifikat ab. Neue Kenntnisse sind somit unmittelbar und schon vor dem Studienabschluss für den Arbeitsmarkt nachweisbar. Und falls man das Studium aufgrund beruflicher oder familiärer Verpflichtungen nicht bis zum Ende durchhalten kann, steht man nicht mit leeren Händen da: die Zertifikate bescheinigen eine erfolgreiche Weiterbildung.

    Neben dem Fernstudium Informatik bietet die ZFH als bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss zahlreiche Fernstudiengänge an. Das Spektrum umfasst über 20 berufsbegleitende Fernstudienangebote sozialwissenschaftlicher, technischer und wirtschaftswissenschaftlicher Fachbereiche.

    Weitere Informationen zum Angebot der ZFH unter Tel.: 0261/915380 oder im Internet unter: http://www.zfh.de. Details zum Fernstudium Informatik unter http://www.fernstudium.fh-trier.de.

    Über die ZFH
    Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den
    13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 12 Jahren - das Repertoire umfasst über 20 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschluss sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 2600 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de,
    Internet: http://www.zfh.de


    More information:

    http://www.fernstudium.fh-trier.de


    Images

    Prof. Dr. Andreas  Künkler
    Prof. Dr. Andreas Künkler
    Source: Foto: ZFH

    Gemeinschaftsstand  FH Trier /ZFH
    Gemeinschaftsstand FH Trier /ZFH
    Source: Foto: ZFH


    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).