idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/23/2010 15:03

MINT-Camp 2010 - "Technik erleben - Zukunft gestalten"

Torsten Büttner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), University of Applied Sciences

    Bereits zum dritten Mal findet in der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) in Zusammenarbeit mit dem Verein Mint-EC vom 24. - 27. März ein Camp für naturwissenschaftlich-technisch interessierte Schülerinnen und Schüler statt.

    Vierzig Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Bundesgebiet werden im Verlauf dieser vier Tage in kleinen Gruppen Themenstellungen aus Technik und Wirtschaft erarbeiten und abschließend die erreichten Ergebnisse vorstellen.
    Unterstützt werden sie dabei von Studierenden, Hochschullehrern und Labor-Ingenieuren der HfTL.

    War Bach ein Mathematiker? Hinter dieser theoretischen Frage verbergen sich Schwingungen, Frequenzen und Amplituden. Die Erzeugung von verschiedenen Signalformen, deren Messung und Darstellung sind Hauptinhalte dieses Projektes.
    Grundlagen des Global Positioning Systems, der Digitalfotografie und der drahtlosen Kommunikation stehen im Mittelpunkt des Projektes Tracking im Internet.
    Dabei wird aber nicht nur theoretisches Wissen vermittelt. Die Projektteilnehmer binden ihre digitalen Bilder in eine von Google bereitgestellte Applikation ein.
    Im Projekt Geschäftsmodelle in der Internetökonomie werden grundlegende Besonderheiten der Märkte und Geschäftsmodelle unter wissenschaftlichen Bedingungen untersucht. Dabei wird die Frage nach der Bedeutung von Suchalgorithmen im Internet erforscht. Die Teilnehmer programmieren eigene Algorithmen und lernen so die Funktionalitäten dieser Suchalgorithmen kennen.
    Um den Begriff der Zeit dreht sich alles im vierten Projekt des Mint-Camps. Neben einem Exkurs zur Entwicklung der Zeitmessung wird in diesem Projekt der Schwerpunkt auf der Bedeutung der Zeit in der Telekommunikation und Datenübermittlung liegen.

    Die einzelnen Projekte beinhalten einen abwechslungsreichen Mix aus Vorlesungen, praktischen Labor- und Gruppenarbeiten. Dozenten, wissenschaftliche Mitarbeiter und Labor-Ingenieure der HfTL begleiten fachlich und pädagogisch diese Projekte. Diskussionsforen mit Studenten und Professoren, die Teilnahme am Hochschulsport, ein Grillabend und "Leipzig live" bietet das attraktive Rahmenprogramm.

    Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig ist eine staatlich anerkannte Hochschule in Trägerschaft der Deutschen Telekom. Sie bildet in den Studiengängen Nachrichtentechnik, Telekommunikationsinformatik, Wirtschaftsinformatik sowie Informations- und Kommunikationstechnik aus. Momentan sind knapp 520 Studierende an der HfTL eingeschrieben.


    More information:

    http://www.mint-ec.de
    http://www.hft-leipzig.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology
    transregional, national
    Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).