idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/24/2010 10:00

MHMK-Studie belegt Zahlungsbereitschaft für Musik-Downloads

Jessica Schallock Hochschulkommunikation
Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation

    Schwedische Konkurrenz für iTunes? Mit einer Untersuchung der Zahlungsbereitschaft deutscher Nutzer entwickelte die MHMK (Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation) am Campus Hamburg ein Markteintrittsszenario für den Online-Musikdienst "Spotify". Das Studienergebnis belegt, dass Usability Nutzer überzeugen kann, für Downloads zu bezahlen, auch im Abonnement. Die Ergebnisse der Spotify-Studie werden jetzt Agenturen und Markenartiklern präsentiert.

    Der schwedische Online-Musikdienst Spotify hat gute Aussichten auf dem deutschen Markt. Das belegt eine aktuelle Studie der MHMK (Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation). Im Rahmen eines Lehrprojektes am Campus Hamburg hat Prof. Dr. Philipp Riehm mit Studierenden der MHMK ein Markteintrittsszenario für Spotify erarbeitet. Dazu wurde eine nicht-repräsentative Studie mit 104 Teilnehmern durchgeführt, die den Streaming-Dienst ausprobieren konnten. Untersucht wurde dabei insbesondere die Zahlungsbereitschaft der Tester. Die Probanden wurden sowohl vor und nach dem Ausprobieren von Spotify befragt, ob sie grundsätzlich bereit wären, für Musik-Downloads in guter Qualität Geld zu bezahlen.

    Gute Aussichten für Markteintritt in Deutschland

    Das Ergebnis: Vor der Probenutzung des Streaming-Dienstes waren 45% der Teilnehmer nicht bereit, für den Dienst Spotify zu bezahlen. Nachdem sie jedoch Spotify getestet hatten, gaben nur noch 23% an, kein Geld bezahlen zu wollen. 17% der vormaligen Nein-Sager waren nach dem Testen von Spotify so begeistert, dass sie bereit wären, den Preis für ein Monats-Abo zu bezahlen. Mit diesen Aussichten bescheinigt die Studie Spotify gute Chancen für einen erfolgreichen Markteintritt in Deutschland.

    Präsentation vor potentiellen Kooperationspartnern

    Studienleiter Dr. Philipp Riehm, Professor für Crossmedia -und Onlinemanagement am Hamburger Campus der MHMK: "Wir sind mehr als glücklich, mit Spotify einen so interessanten Partner gefunden zu haben. Die Studierenden präsentieren derzeit ihre Ergebnisse vor Agenturen und Markenartiklern, die Interesse an einer Kooperation gezeigt hatten. Ob, und falls ja, wann ein Markteintritt in Deutschland ansteht, entscheidet das Spotify-Management in Stockholm. Wir haben lediglich Szenarien erarbeitet, die ein positives Bild zeichnen."

    Weitere Infos zur Spotify-Studie sowie Interview-Anfragen an Prof. Dr. Philipp Riehm durch Studienberaterin Claudia Lehmann unter: Tel. 040. 300 30 89-37.

    Medienkontakt: Jessica Schallock, j.schallock-at-macromedia.de, Tel. 089. 544 151-873


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Music / theatre
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).