idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/31/2010 17:36

Möglichkeiten moderner medizinischer Bildgebung

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Prof. Dr. Clemens Fitzek hält in der Hochschulreihe seine Antrittsvorlesung als Honorarprofessor

    Medieninformation 030/2010 31. März 2010

    Röntgen, Computertomographie und MRT sind - 100 Jahre nach Entdeckung der x-Strahlen durch Konrad Röntgen - mittlerweile alltägliche und allgegenwärtige Untersuchungen. Allerdings hat in den letzten Jahren in mehrfacher Hinsicht eine Veränderung der Radiologie stattgefunden. Als Ausdruck zunehmender Digitalisierung verschwanden die "dunklen Kammern" und die immer genauere anatomische Darstellung wurde ergänzt um funktionelle Informationen. Was ist derzeit möglich und wo sind die Grenzen, fragt und beantwortet Prof. Dr. Clemens Fitzek in seinem Vortrag "Möglichkeiten moderner medizinischer Bildgebung" in der öffentlichen Hochschulreihe der Fachhochschule Brandenburg (FHB).

    Prof. Fitzek ist Chefarzt des Neuroradiologischen Zentrums des ASKLEPIOS Fachklinikums Brandenburg, er habilitierte 1994 über schnelle MRT-Bildgebung und lehrt seit 2006 an der FHB. 2009 wurde er an der FHB zum Honorarprofessor berufen. In seinem Vortrag am

    Mittwoch, 14. April 2010, um 18 Uhr im Hörsaal 027 des Informatikzentrums der FHB (Magdeburger Straße 50)

    gibt er Einblicke in den menschlichen Körper unter Zuhilfenahme radiologischer Verfahren. An ausgewählten klinischen Beispielen werden die Notwendigkeiten, die zu einer Veränderung der Bildgebung geführt haben, illustriert. Hierbei werden technische Grundlagen nur insoweit erläutert, wie es für das Verständnis der Zusammenhänge nötig erscheint. Er stellt die neuen Möglichkeiten aus den Bereichen Kernspintomographie (MRT), Computertomographie (CT), "konventionellem" Röntgen und Angiographie dar. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf bereits für die klinische Diagnostik verfügbaren Möglichkeiten.

    Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

    Weitere Veranstaltungen in der Hochschulreihe im Sommersemester 2010:
    o 21. April: "Preußische Optische Telegraphenlinie von Berlin über Brandenburg bis nach Koblenz" von Dr. Manfred Menning (GeoForschungszentrum Potsdam)
    o 19. Mai: "Das Menschenschwein im Visier - Die Sehnsucht des George Grosz". Ein Film von Prof. Alexander Urban
    o 16. Juni: "Medizinschadensrecht". Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Peter Macke


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Medicine
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).