idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die TU Ilmenau ist für ein praxisnahes Ausbildungsprojekt mit dem Preis des SAP-Arbeitskreises Hochschulen e. V. ausgezeichnet worden. Das prämierte "Projektseminar betriebswirtschaftliche Anwendungs-Systeme" (PROBAS) wird am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik für Dienstleistungen in Kooperation mit der Firma X-CASE GmbH, Ilmenau, jedes Semester auf Basis von SAP-Software durchgeführt.
PROBAS ergänzt die universitäre Lehre auf dem Gebiet des "Enterprise Resource Planning" (ERP) und assoziierter Themen durch praktische Projektarbeit. ERP-Systeme sind Softwaresysteme, die jedes Unternehmen für die Unterstützung seiner Geschäftsprozesse benötigt. SAP ist ein führender Anbieter von Unternehmenssoftware und einer der größten Softwarelieferanten der Welt.
Im Rahmen der PROBAS-Arbeit betreiben die Studenten eine eigene Modellfabrik und durchlaufen dabei fiktive Szenarien betrieblicher Kernprozesse wie Einkauf, Produktion und Vertrieb eines eigenen Produktes. Die entstehenden produktiven Bewegungs- und Stammdaten werden semesterübergreifend in das SAP-ERP-System eingespeist und in Bereichen wie Rechnungswesen, Controlling oder Unternehmensplanung weiterverwendet. Die Arbeit im ERP-System umfasst dabei nicht nur die Abwicklung von standardisierten Prozessen, sondern auch die Weiterentwicklung des abgebildeten Szenarios und die Behebung von Fehlern. Auf diese Weise werden den Studierenden sehr effizient sowohl fachliche Inhalte vermittelt als auch so genannte Soft Skills. So wird etwa die Fähigkeit, im Team zusammenzuarbeiten und Lösungen für reale Problemstellungen zu finden, gefördert. Gleichzeitig sammeln die Studierenden Erfahrungen im Projektmanagement.
Der SAP-Arbeitskreis Hochschulen e. V. hat die wissenschaftliche Förderung von Forschung und Lehre auf dem Gebiet betrieblicher Standardsoftware zum Ziel. Mit dem Preis wurde laut Jury die "praxisorientierte und effiziente ERP-Ausbildung" an der TU Ilmenau gewürdigt. TU-Fachgebietsleiter Professor Volker Nissen: "Es hat sich gezeigt, wie Unternehmenspraxis und universitäre Lehre zusammenarbeiten und voneinander profitieren können. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und sehen uns darin bestätigt, dass eine gute universitäre Lehre immer gleichzeitig theoretisch-didaktisch anspruchsvoll wie praxisnah sein muss."
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).