idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
bereits heute möchten wir Sie auf das Internationale Hodgkin-Symposium hinweisen, das vom 22. bis 25. September 2001 in Köln stattfinden wird.
Was gibt es Neues in der Behandlung des Hodgkin-Lymphoms? Ist Morbus Hodgkin eher ein Tumor oder eine Infektionskrankheit? Lassen sich Risikofaktoren für die Erkrankung identifizieren? Wie ist es um die Lebensqualität von Hodgkin-Patienten bestellt? Dies sind nur einige Themen des Symposiums, das in diesem Jahr zum fünften Mal von der Deutschen Hodgkin Lymphom-Studiengruppe unter der Leitung von Professor Dr. Volker Diehl und mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Krebshilfe (DKH) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ausgerichtet wird.
Neben dem wissenschaftlichen Programm ist auch ein mehrstündiges Patientenseminar geplant: In Vorträgen und interaktiven Workshops können sich Betroffene und Angehörige über Morbus Hodgkin sowie über andere Formen maligner Lymphome informieren. Ausgewiesene Experten und Vertreter von Selbsthilfegruppen berichten über neue Entwicklungen in der Therapie und beantworten die Fragen der Patienten. Das Seminar wird in Kooperation mit dem Kompetenznetz Maligne Lymphome und der Deutschen Leukämie- und Lymphom-Hilfe (DLH) veranstaltet.
Über wichtige Themen im Zusammenhang mit dem Symposium möchten wir Sie in Pressekonferenzen informieren. Besonders herzlich sind Sie auch dazu eingeladen, an dem Patientenseminar teilzunehmen.
Symposium
Fifth International Symposium on Hodgkin's Lymphoma
22. - 25. September 2001
Maritim-Hotel, Köln
Eröffnung: 22.09., 18.30-19.30 Uhr
Patientenseminar
Samstag, den 22.09.2001, 11.00-14.30 Uhr, Maritim-Hotel, Köln
Auftaktpressekonferenz
Donnerstag, den 20.09.2001, 11.00 Uhr, Maritim-Hotel, Köln
Fachpressekonferenz
Montag, den 24.09.2001, 12.00 Uhr, Maritim-Hotel, Köln
Das Programm des Symposiums können Sie sich unter der URL http://www.hodgkin2001.org/Programme/programme.html herunterladen.
Für weitere Informationen stehen Ihnen
Dr. Sabine Wiedenmann
Klinik I für Innere Medizin der Universität zu Köln
Tel.: 0221-478-3505
Fax: 0221-478-3105
E-Mail: hodgkin2001@uni-koeln.de
oder
Antje Schütt M.A.
Pressereferentin des Kompetenznetzes Maligne Lymphome
Tel.: 0221-478-7405
Fax: 0221-478-7406
E-Mail: antje.schuett@medizin.uni-koeln.de
gerne zur Verfügung.
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).