idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Neuer Rektor gewählt
Mit dem Ende seiner vierjährigen Amtszeit als Rektor der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL (ebs), verlässt Prof. Dr. Jacob de Smit am 31. August 2001 Deutschlands älteste staatlich anerkannte Privathochschule für Betriebswirtschaftslehre und folgt dem Ruf der niederländischen Universität Leiden.
Als Nachfolger wählte das Professorium der ebs auf seiner letzten Sitzung Prof. Dr. James A. Pope, der am 1. September das Amt als Rektor übernimmt.
Jacob de Smit wird in Leiden, der ältesten niederländischen Universität, als Dekan den Bereich Betriebswirtschaftslehre aufbauen.
Unter seiner vierjährigen Amtszeit wurde an der ebs konsequent die Internationalisierung vorangetrieben, vor allem der internationale Austausch und der Aufbau von weiteren Partnerschaften, insbesondere nach Frankreich. Lateinamerika und in die USA. Zahlreiche Projekte, wie die Einführung von Sommerkursen für Austauschstudenten der ausländischen Partnerhochschulen, aber auch die Berufung des ersten deutschen Lehrstuhls für Gründungsmanagement, die unter seiner Amtszeit zustande kam, haben dazu geführt, dass die ebs ihren Ruf als Elitehochschule weiter ausbauen konnte.
Sein Nachfolger, James A. Pope, geboren am 15. November 1942, ist Dekan am College of Business Administration der amerikanischen University of Toledo/Ohio und leitet seit 1998 den Lehrstuhl Operations Management.
Seine Promotion legte Pope im Bereich quantitativer Methoden in der Wirtschaft an der University of North Carolina im Jahr 1978 ab.
Wissenschaftliche Stationen waren unter anderem die North Carolina A&T State University (1979-1980), Guilford College, Greensboro/ North Carolina (1974-1980), Old Dominion University, Norfolk/Virginia (1980-1992) sowie die Shippensburg University, Pennsylvania (1992-1998).
Neben seinen wissenschaftlichen Tätigkeiten in den USA nahm Pope in der Zeit von Januar bis April 1979 als Gastdozent auch einen Lehrauftrag an der Technischen Universität München wahr.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).