idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Fachbereich Informatik der Fachhochschule Gelsenkirchen startet im kommenden Wintersemester ein Master-Studienprogramm in Informatik. Mit dem "Master of Science in Computer Science" stehen die Welt und die Promotion offen.
Gelsenkirchen. Ein viersemestriges Master-Aufbaustudium in Informatik bietet der Fachbereich Informatik der Fachhochschule Gelsenkirchen ab dem kommenden Wintersemester an. Zugangsberechtigt sind alle, die bereits einen Bachelor-Abschluss oder ein Fachhochschuldiplom in Informatik haben. Außerdem können Absolventen der Elektrotechnik das Studium aufnehmen, müssen sich ihre geleisteten Prüfungen jedoch gesondert anerkennen lassen. Während die davor liegenden ersten berufsqualifizierenden Abschlüsse "Bachelor" oder "FH-Diplom" den Schwerpunkt auf Praxisnähe und Anwendbarkeit legen, vertiefen die Studierenden im Master-Programm ihre theoretischen Kenntnisse in der Informatik und erwerben einen international bekannten und anerkannten Qualifikationsgrad. "Wer im Laufe seiner Karriere ins Ausland will oder in Deutschland bei internationalen Unternehmen anheuert, hat durch den internationalen Charakter des Abschlussgrades einen Vorteil gegenüber demjenigen Bewerber, der erst erklären muss, welchen Stellenwert ein deutsches FH-Diplom hat", beschreibt Prof. Dr. Gregor Lux die mögliche Motivation, das Studium aufzunehmen. Ein Nebeneffekt: Mit dem Master in der Tasche haben die Absolventen außerdem die Möglichkeit, an Universitäten den Doktortitel anzustreben.
Studiengebühren kostet der Aufbaustudiengang nicht, BaföG gibt es allerdings nur für diejenigen, die auf den eigenen Bachelor-Abschluss aufbauen. Im ersten Jahr will die Hochschule zwanzig Master-Studienplätze für Informatiker bereit stellen. Bewerbungsschluss ist der 1. September, sodass sich auch noch diejenigen einschreiben können, die erst im Laufe des Sommers ihr Bachelor- oder Diplomstudium beenden. Vorlesungsbeginn ist der 24. September. Nähere Informationen gibt es über die E-Mail-Adresse gregor.lux@informatik.fh-gelsenkirchen.de, unter Telefon (0209) 9596-531 oder unter www.informatik.fh-gelsenkirchen.de/Masterstudium.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Prof. Dr. Gregor Lux, Fachbereich Informatik der Fachhochschule Gelsenkirchen, Telefon (0209) 9596-531 oder 9596-483 (Dekanatssekretariat), Telefax (0209) 9596-427, E-Mail gregor.lux@informatik.fh-gelsenkirchen.de
http://www.informatik.fh-gelsenkirchen.de/Masterstudium
Wer beruflich auf gepackten Koffern sitzt oder bei weltweit tätigen Unternehmen arbeiten will, profi ...
None
Criteria of this press release:
Information technology
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).