idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Behandlungsprogramme für Kinder und Jugendliche mit Schlafstörungen bietet das Institut für Psychologie der Universität Würzburg an. Die Programme basieren auf Ergebnissen aus der klinisch-psychologischen Forschung und beinhalten hypno- und verhaltenstherapeutische Elemente.
"Diese Kombination hat sich in zahlreichen Studien als sehr wirkungsvoll erwiesen", sagt Diplom-Psychologin Barbara Schwerdtle. Die Programme unterstützen Kinder und Jugendliche beim Erlernen von Techniken, um besser schlafen zu können. Gemeinsam mit den Eltern erarbeiten die Psychologen zudem Erziehungsmethoden, die den Schlaf der Kinder und das familiäre Miteinander positiv beeinflussen.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter http://www.i1.psychologie.uni-wuerzburg.de/kinderschlaf
Criteria of this press release:
Psychology
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).