idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Partner im Forschungsprojekt "Virtuelle Aus- und Weiterbildung in der Wirtschaftsinformatik" (VAWI), das im Rahmen des Förderprogramms "Neue Medien in der Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) durchgeführt wird. Am Projekt beteiligt sind außerdem die Universitäten Essen, Erlangen-Nürnberg und Bamberg. Die Projektleitung liegt bei Prof. Dr. Heimo H. Adelsberger der Universität Essen.
Ziel des dreijährigen VAWI-Projekts ist die Entwicklung eines virtuellen Weiterbildungsstudiengangs für Wirtschaftsinformatik. Als anwendungs- und berufsbezogener Studiengang (mit dem Abschluss Master of Science) soll er jährlich 150 Graduierten verschiedener Fachrichtungen die Möglichkeit geben, innerhalb von zwei Jahren eine Ausbildung zu erhalten, die dem dringenden Bedarf des Arbeitsmarktes Rechnung trägt. Der Studiengang besteht weitgehend aus multimedial unterstützten Fernlernphasen und kann daher - auch im Sinne des "Life Long Learning" - als Teilzeitstudium absolviert werden.
Aufgabe des DIN im VAWI-Projekt ist u.a. die Erarbeitung von Normen oder anderen Standards (z.B. PAS = Publicly Available Specifications) zur Qualitätssicherung bei der Entwicklung von Lernumgebungen. Im September 2001 wird ein Workshop veranstaltet, um diejenigen Themen zu identifizieren, für die der Normungsansatz am zweckmäßigsten erscheint.
Dazu gehören könnten zum Beispiel die Sicherung der Qualität der Lehre aus Sicht der Studierenden oder die technischen Anforderungen an Lernumgebungen aus Sicht der Studierenden und der Lehrenden, aber auch aus Sicht der Anbieter von Programmen und Hardware.
Parallel zu diesen Aktivitäten wird ein Studienmodul zum Thema Normung entwickelt, das in den virtuellen Studiengang Wirtschaftsinformatik eingebaut wird. Später wird das Modul auch in anderen einschlägigen Studiengängen integriert werden können. Dadurch wird nicht nur ein Grundverständnis für die wirtschaftsstrategische Bedeutung der Normung gelegt, sondern es werden auch die Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt, die für eine zukünftige aktive Teilnahme an der Normung einen bedeutenden Wissensvorsprung darstellen.
Kontakt:
Siglinde Kaiser
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Burggrafenstr. 6
10787 Berlin
Tel.: (0 30) 26 01 20 47
Email: siglinde.kaiser@din.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Research projects, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).