idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/14/2010 09:09

Logistikmeister/-innen: Neue operative Führungskräfte steuern den Warenfluss in einer globalisierten Wirtschaft

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Immer schneller und immer effizienter soll der Warenfluss in unserer globalisierten Wirtschaft funktionieren. Um den zunehmenden Aufgaben und wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, benötigt die Logistik qualifizierte Führungskräfte - insbesondere für die operativen Aufgaben in Lagerung, Versand und Transport. Grundlage hierfür ist die neue bundeseinheitliche Fortbildungsordnung "Geprüfter Logistikmeister/Geprüfte Logistikmeisterin", die jetzt in Kraft getreten ist.

    Sie wurde unter Federführung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag der Bundesregierung mit Branchen- und Weiterbildungsexperten sowie Sozialpartnern erarbeitet und löst die bisherige Fortbildungsordnung "Meister/-in für Lagerwirtschaft" aus dem Jahr 1991 ab.
    Damit liegt für einen zentralen Bereich der Logistik ein modernes, anspruchsvolles Berufsprofil vor. Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung sind ein anerkannter Abschluss in einem Ausbildungsberuf und einschlägige Berufspraxis im Bereich Logistik.

    Mehr als 2,5 Millionen Menschen sind in Deutschland in der Logistik tätig - im Transportgewerbe, aber auch in Industrie, Handel und im Gesundheitswesen. Logistikmeister/-innen steuern dabei zukünftig nicht nur das aktuelle Tagesgeschäft, sondern müssen sich mit ihrem Wissen und Können in neue Logistik-Konzepte einbringen und diese gemeinsam mit internen und externen Partnern umsetzen. Planung, Organisation, Koordination und Überwachung logistischer Aufgaben gehören somit zu ihrem Tätigkeitsspektrum.

    Durch eine Optimierung von Material- und Informationsfluss im Unternehmen stellen sie die termingerechte Auftragsbearbeitung sicher. Entsprechend vielfältig sind die Prüfungsanforderungen: von der Personalführung und -entwicklung bis zum Arbeits- und Unfallschutz, von der Logistikplanung bis zum Kostenmanagement. Da es sich bei der Logistik um ein vielschichtiges Betätigungsfeld handelt, benötigen Führungskräfte darüber hinaus zusätzliches Know-how bei der Bewältigung ihrer täglichen Aufgaben. Denn: In der Zulieferung an die Automobilmontage stellen sich zum Beispiel ganz andere Herausforderungen als im Hafenumschlag oder beim Umgang mit Tiefkühlkost. Logistikmeister/-innen weisen aber grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten nach, die für alle Bereiche der Logistik unentbehrlich sind.

    Informationen zur Logistikfortbildung unter http://www.bibb.de/de/wlk8081.htm
    Wortlaut der neuen Fortbildungsordnung unter http://www.bmbf.de/de/6406.php
    Ansprechpartner: Benedikt Peppinghaus, Tel: 0228 / 107-2425; E-Mail: peppinghaus@bibb.de

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).