idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ehemalige und aktuelle Studierende der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der RUB treffen sich am 30. Juni 2001 bereits zum dritten Mal auf die Einladung der Vereinigung Bochumer Wirtschaftswissenschaftler e. V. (BOWI), um über neue Entwicklungen in der deutschen Wirtschaft zu diskutieren.
Bochum, 26.06.2001
Nr. 179
Internet - New Economy - Neuer Markt
Wiedersehen und Diskussion beim 3. Bochumer Ökonomentag
Alumnivereinigung der Wiwis tagt
Ehemalige und aktuelle Studierende der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der RUB treffen sich am 30. Juni 2001 (ab 14.00 Uhr, Hörsäle HGC 10-50) bereits zum dritten Mal auf die Einladung der Vereinigung Bochumer Wirtschaftswissenschaftler e. V. (BOWI), um über neue Entwicklungen in der deutschen Wirtschaft zu diskutieren. Dieses Jahr dreht sich in den vier parallelen Foren vieles ums Internet und seine Möglichkeiten: Die Unternehmensdarstellung im Netz wird ebenso Thema sein wie das wechselvolle Schicksal der so genannten New Economy. Neben Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen geht es aber auch um die Pflege persönlicher Beziehungen mit Kommilitonen und Professoren, die man sonst aus den Augen verlöre.
Ehemalige Kommilitonen nicht aus den Augen verlieren
BOWI hat sich als Alumnivereinigung seit seiner Gründung 1994 dem Zusammenhalt Bochumer Ökonomen und der Verbindung von Ehemaligen mit ihrer Fakultät verschrieben. Die Vereinigung hat mittlerweile fast 1000 Mitglieder; rund 400 Absolventen kamen zu den beiden ersten Treffen 1997 und 1999. Neben dem alle zwei Jahre stattfindenden Ökonomentag organisiert BOWI Symposien, Facharbeitskreise und Regionaltreffen, gibt ein Mitgliederbuch und als Mitgliederzeitschrift den BOWI-newsletter heraus.
Weitere Informationen
Ralf Scherfling, Vereinigung Bochumer Wirtschaftswissenschaftler (BOWI) e.V., Postfach 102148, 44721 Bochum, Tel. 0234/32-26969, Fax: 0234/7089333, Email: bowi@ruhr-uni-bochum.de
Programm
14.00 Uhr: Empfang (Foyer Hörsaal HGC 10)
15.00 Uhr: Begrüßung und Eröffnung - Roland W. Waniek, Vorsitzender BOWI, Prof. Dr. Dietmar Petzina, Rektor der RUB, Prof. Dr. Wim Kösters, Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
15.45 Uhr: Diskussionsforen
Forum I: Give the people what they want? - Unternehmenspublizität im Internet (Leitung: Dr. Joachim Gassen, Beiträge: Prof. Dr. Bernhard Pellens, Dr. Oliver Wolff, Podium: WP/StB Gerd Eggemann, Dr. Christoph Hütten (angefragt), Dr. Heinz-Gerd Stein) Hörsaal HGC 20
Forum II: Arbeitsplatz New Economy - Party verpasst oder Kater vermieden? (Leitung: Dr. Martin Gersch, Beiträge: Prof. Dr. Michael Kleinaltenkamp, Jürgen Rohrmeier, Podium: Unda Karlshaus, Dr. Michael Rosada) Hörsaal HGC 30
Forum III: Neuer Reichtum oder neue Armut - Perspektiven des Neuen Marktes (Leitung: Matthias Klein, MBA, Beiträge: Prof. Dr. Stephan Paul, Susanne Lotz, Podium: Prof. Dr. Rainer Elschen, Dr. Achim Illner, Gerhard A. Koning) Hörsaal HGC 40
Forum IV: Buy one - get one free! - Amerikanisierung des deutschen Einzelhandels durch den Wegfall des Rabattgesetzes und der Zugabeverordnung? (Leitung: Prof Dr. Martin Reckenfeldbäumer, Beiträge: Prof. Dr. Peter Hammann, Dr. Tobbias Schlömer, Podium: Peter H. Drunkenmölle, LLM, Prof. Dr. Dr. h.c. Werner H. Engelhardt, Dr. Wolfgang Pschenny) Hörsaal HGC 50
Criteria of this press release:
Economics / business administration
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).