idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/15/2010 10:13

BIBB startet neues BMBF-Förderprogramm: Drei Millionen Euro für Projekte zur beruflichen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) fördert ab sofort aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Projekte zur "Beruflichen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung". Die Projektförderung mit einem Finanzvolumen von insgesamt drei Millionen Euro ist eingebunden in die zweite Hälfte der UN-Dekade "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" (2005 - 2014). Eine der zentralen Forderungen der UN-Dekade ist die Verankerung des Leitbilds einer nachhaltigen Entwicklung in die nationalen Bildungssysteme. Der beruflichen Aus- und Weiterbildung kommt dabei eine Schlüsselrolle zu.

    Ziel des neuen Förderschwerpunkts ist es, Problemstellungen zur nachhaltigen Entwicklung in der beruflichen Bildung kritisch zu analysieren und einzuschätzen sowie Konzepte für die Gestaltung und Weiterentwicklung der Berufsbildung zu entwerfen und umzusetzen. Dabei sollen möglichst alle Ebenen des Berufsbildungssystems mit einbezogen und besser miteinander verzahnt werden.

    In einem zweistufigen Verfahren fördert das BIBB Verbundprojekte mit einer Laufzeit von bis zu 36 Monaten, die berufliche Bildung für eine nachhaltige Entwicklung branchenspezifisch umsetzen und einen Regionalbezug aufweisen. Darüber hinaus werden auch Einzelprojekte mit einer Laufzeit von maximal 24 Monaten gefördert, die den Zusammenhang von beruflicher Bildung für eine nachhaltige Entwicklung sowie Arbeits- und Beschäftigungsstrukturen untersuchen. Die Projekte sollten interdisziplinär angelegt sein. Die Mitwirkung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) wird ausdrücklich begrüßt. Projektskizzen können bis zum 27. Mai 2010 in elektronischer und schriftlicher Form bei Frau Winzier eingereicht werden. Weitere Einzelheiten sind der Förderrichtlinie zu entnehmen.

    In den kommenden Wochen werden ebenfalls die Richtlinien zur Förderung von Modellversuchen mit den Förderschwerpunkten "Neue Wege in die duale Ausbildung - Heterogenität nutzen, kleine und mittlere Betriebe fördern" sowie "Qualitätsentwicklung und -sicherung in der betrieblichen Berufsausbildung" veröffentlicht.

    Die Förderrichtlinie "Berufliche Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" finden Sie auf der Internet-Seite des BIBB (http://www.bibb.de) sowie im Bundesanzeiger (Ausgabe 59 v. 20.4.2010)

    Auskünfte im BIBB erteilen:
    Dagmar Winzier, Postanschrift: Robert-Schuman-Platz 3, 53175 Bonn,
    Tel.: 0228 / 107-2224, E-Mail: winzier@bibb.de
    Dr. Beate Feuchte, Tel.: 0228 / 107-1352, E-Mail: feuchte@bibb.de
    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Organisational matters, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).