idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Oppositionell, trotzig, aggressiv, motorisch impulsiv, unruhig oder unaufmerksam: Jedes zehnte Schulkind verhält sich sowohl in der Schule als auch zu Hause "expansiv problematisch". Hilfesuchende Eltern können sich jetzt an die Sonderpädagogische Beratungsstelle der Universität Dortmund wenden. Anmeldeschluss für die Information und Beratung ist der 29. Juni.
So ist das Informations- und Beratungsangebot gegliedert: Nach diagnostischer Analyse der vorliegenden Problematik im Gespräch und per Fragebogen sowie einer sorgfältigen psychologische Diagnostik mit dem Kind werden die diagnostischen Ergebnisse und mögliche Hilfemaßnahmen besprochen. Schließlich sollen vier Elternabende der Information über die Bedingungszusammenhänge bei expansivem Problemverhalten und dem Erfahrungsaustausch dienen.
Interessierte Eltern, deren Kinder mindestens neun Jahre alt sind, können nun bis Ende Juni für das Informations- und Beratungsangebot montags bis freitags von 10.00 bis 12.00 Uhr unter folgender Telefonnummer Termine vereinbaren: 0231-755-6248.
Anmerkung für die Redaktion:
Wir haben über das Projekt bereits mit MI 01-198 vom 1.6.01 berichtet, bitten Sie aber noch einmal um eine Kurzmeldung, da die vorhandenen Plätze noch nicht ausgeschöpft sind.
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Teaching / education
regional
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).