idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Neue Lehrinhalte bereiten Studierende noch besser auf die Praxis vor
In völlig neuem Gewand präsentiert sich der Studiengang Elektrotechnik der Fachhochschule Niederrhein ab dem kommenden Wintersemester. "Wir möch-ten die Studierenden noch besser auf ihre künftigen Aufgaben als Ingenieure in einer Zukunftsbranche vorbereiten und haben deshalb die Struktur des Studiums gründlich überarbeitet", sagt Prof. Dr. Roland Hoffmann, der Prodekan des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik.
Schon im ersten Semester beschäftigen sich die Studierenden intensiv mit elektronischer Datenverarbeitung. In einem neuen Labor simulieren sie etwa am PC elektronische Schaltungen. Die fachlichen Schwerpunkte Kommunikations- und Nachrichtentechnik sowie Automatisierungstechnik präsentieren sich nach der "Verjüngungskur" aktueller denn je: Mobile Kommunikation, optische Nachrichtentechnik oder internetgestützte Automatisierung stehen dort neben anderen neuen Fächern nun auf dem Stundenplan. In den höheren Semestern können die Studierenden eigene Schwerpunkte bilden.
"Ganz wichtig war uns auch die Stärkung der sozialen und fremdsprachlichen Kompetenz", hebt Prof. Hoffmann hervor. Der sichere Umgang mit technischen englischen Texten ist in der Industrie für Ingenieure heute selbstverständlich. An der Fachhochschule Niederrhein wird bereits jetzt in vielen Fächern mit englischen Texten gearbeitet und auch viele Diskussionen werden künftig noch sicherer auf englisch geführt werden können. Kommunikation ist am Fachbereich nicht nur Studienfach, sondern wird demnächst auch in Projektfächern trainiert - und zwar vom ersten Semester an. In Dreier-Teams bereiten sich die Studierenden selbständig auf die Abläufe in Unternehmen vor - von der Informationsbeschaffung bis zur Präsentation des entwickelten Produkts vor der gesamten Gruppe.
Viel Neues also beim Studium, das aber weiter auf Bewährtes setzt: das Praxis- oder Auslands-Studiensemester etwa und den Qualitätsabschluß "Diplom-Ingenieur". Weitere Informationen unter www.fh-niederrhein.de/fb03/
http://www.fh-niederrhein.de/fb03/
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Energy
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).