idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/19/2010 12:00

Studienpreisvergabe der Irene und Friedrich Vorwerk-Stiftung an Studierende

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation
HafenCity Universität Hamburg

    Herausragende Bachelor-Arbeiten von Studierenden der HafenCity Universität Hamburg geehrt

    Am 22. April verleiht die Irene und Friedrich Vorwerk-Stiftung ihre diesjährigen Förderpreise an Studierende des Studiengangs Stadtplanung der HafenCity Universität in Höhe von insgesamt 7.000,- Euro. Ausgezeichnet werden 8 Absolventinnen und Absolventen mit den besten Bachelor of Science Abschlüssen des Jahres 2009 und drei Teams für ihre herausragenden Studienarbeiten. Überreicht werden die Preise durch Stiftungsvorstand Irene Vorwerk.

    "Dieser Preis wird seit 2002 mit dem Ziel gestiftet, die überdurchschnittliche Leistungsfähigkeit junger Menschen im Bereich Stadtplanung anzuerkennen und Bachelorarbeiten auszuzeichnen, die einen besonderen Praxisbezug haben", würdigt Christian Weiß, Vorsitzender des Stiftungsrats, die Leistungen der Preisträger. Neben dem Präsidenten der HafenCity Universität, Prof. Dr. Harald Sternberg, werden weitere Ehrengäste an der Preisverleihung teilnehmen, so der Landtagsabgeordnete Heiner Schönecke, Dirk Bostelmann, Bürgermeister der Samtgemeinde Tostedt, sowie Andreas Götte, HypoVereinsbank, Wilfried Uhlmann, MIT Kreisvorsitzender, Wolfgang Broy Leiter Gymnasium Tostedt, der HCU-Dekan Prof. Dirk Schubert und die Professoren Thomas Krüger (HCU), Günter Rombach (TUHH) und Roland Vinx (Universität Hamburg).
    Als beste Bachelor-Absolventinnen und Absolventen werden ausgezeichnet: Christoph Ludwig, Julia Peters, Helge Conrad, Sebastian Saatweber, Matties Oetzmann, Jana Fite Hirschfeld, Teike Scheepmaker, Tugba Kula.
    Für das Projekt "einfach. immer" Tarik Beytekin, Ole Frerichs, Lukas Halemba, Rudolf Klöckner, Sven Lohmeyer, Sophie Naue.
    Für das Projekt: "Neugraben - Konzept und Umsetzungsstrategie zur Aufwertung des Zentrums" Charlotte Broszio, Beate Eissing, Mona Gößler, Florian Jürgens.
    Und für das Projekt "Deutschland schwimmt in Hallenbädern" Mareike Gärtner, Kira Groth, Thordies Hanisch, Tina Hartz, Christin Würdemann.

    Die Verleihung der Auszeichnungen findet statt am

    Donnerstag, 22. April, 17.00 Uhr
    Firma Vorwerk, Niedersachsenstraße 19-21, 21255 Tostedt

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

    Für Rückfragen, weitere Informationen und Bildmaterial wenden Sie sich bitte an:

    Mechtild Freiin v. Münchhausen - HCU - Leiterin des Referats für Kommunikation
    (0)40 - 4 28 27-4587 - Mechtild.vonMuenchhausen@hcu-hamburg.de - oder
    Prof. Dr.-Ing. Dittmar Machule - (0)40- 42828-3109 - dittmar.machule@hcu-hamburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Cultural sciences
    regional
    Contests / awards, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).