idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 26. April 2011 jährt sich die Reaktorkatastrophe im Atomkraftwerk Tschernobyl zum 25. Mal. Heute droht die mit Tschernobyl verbundene "letzte Warnung" (Robert Gale) allerdings zunehmend in Vergessenheit zu geraten. Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk Dortmund (IBB) und die Stiftung Mercator möchten in Kooperation mit dem europäischen Verein EUSTORY sowie der Internationalen Bildungs- und Begegnungsstätte "Johannes Rau" Minsk dazu beitragen, die mit Tschernobyl verbundenen drängenden Fragen im europäischen Gedächtnis zu verankern.
"25 Jahre nach Tschernobyl - Wege zu einer transnationalen Erinnerungskultur" heißt ihre gemeinsame Veranstaltungsreihe, die mit einem Vernetzungstreffen der deutschen und europäischen Tschernobyl-Initiativen am 23. und 24. April 2010 in Dortmund beginnt und nach sieben weiteren Veranstaltungen mit einer Abschlusskonferenz am 25. Jahrestag des Supergaus in Berlin endet.
Das gesamte Projekt möchten wir Ihnen gern in einem Pressegespräch vorstellen, zu dem wir Sie herzlich einladen für
Freitag, den 23. April 2010, um 11 Uhr
ins Haus des IBB Dortmund,
Bornstraße 66,
44145 Dortmund
Wir zeigen Ihnen im Pressegespräch die Dokumentation eines Zeitzeugengesprächs mit einem ehemaligen Liquidator, präsentieren Ihnen aktuelle Fotos und Berichte aus der Region Tschernobyl und stellen Ihnen die Arbeit einer bis heute engagierten Tschernobyl-Initiative vor.
Ihre Gesprächspartner sind:
Peter Junge-Wentrup, Geschäftsführer IBB Dortmund, Projektleiter
Dr. Astrid Sahm, Direktorin der Internationalen Bildungs- und Begegnungsstätte "Johannes Rau" in Minsk, Projektleiterin,
Dr. Isolde Baumgärtner, IBB Dortmund, Koordinatorin
Gabriele Woidelko, Geschäftsführerin des Vereins Eustory.
Bitte teilen Sie uns bis zum 21. April 2010 mit, ob Sie an dem Pressegespräch teilnehmen können.
Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:
Internationales Bildungs- und Begegnungswerk (IBB)
Mechthild vom Büchel
Tel. 0231 - 6901041
E-Mail: info@vombuechel.de
Stiftung Mercator
Marisa Klasen
Tel. 0201 - 245 22 53
E-Mail: klasen@stiftung-mercator.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Press events, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).