idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Berufsbegleitender Master HRM erfolgreich gestartet
Mit "gut" bis "sehr gut" bewerten die Teilnehmer den berufsbegleitenden Masterstudiengang "Human Resource Management" (HRM) an der Ruhr-Universität Bochum. 22 Personalverantwortliche und Nachwuchskräfte aus ganz Deutschlang studieren seit dem Wintersemester an der Akademie der RUB. Sie sind zwischen 23 und 43 Jahre alt und leben in Bonn, Lübeck, Frankfurt, Berlin, Köln oder im Ruhrgebiet. Das Studium qualifiziert sie für Führungsaufgaben im Personalmanagement auf hohem Niveau. Der nächste Durchgang startet im kommenden Herbst, Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Informationsveranstaltungen
Am 7. Mai und 30. Juni 2010 (jeweils 17.30 Uhr, Zentrum für IT-Sicherheit im Technologiequartier Bochum) informiert die Akademie der Ruhr-Universität alle Interessierten über Inhalt und Ablauf des weiterbildenden Studiums. Eine Anmeldung ist über die Homepage der Akademie möglich unter
http://www.akademie.rub.de
Bedarfsgerecht und individuell
"Die gelernte Theorie gibt mir Orientierung in der Praxis" - das ist eine typische Rückmeldung der Teilnehmer zu ihrem bisherigen Studienverlauf und den Inhalten. Die permanente Evaluation des Angebots zeigt eine positive Resonanz. So bewerten die "Studierenden" die Veranstaltungen der ersten fünf Module mit Noten von gut bis sehr gut. Die Relevanz der angebotenen Themen stufen sie als wichtig bis sehr wichtig ein. Durch das Feedback der Teilnehmer gewährleistet die Akademie eine individuelle und bedarfsgerechte Ausbildung.
Präsenzphasen, E-Learning, Praxisfälle
Der berufsbegleitende Masterstudiengang HRM vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten, um die komplexen Anforderungen des modernen Personalmanagements zu meistern und damit entscheidend zum Erfolg des Unternehmens beizutragen. Berufstätige haben die Möglichkeit, in zwei Jahren einen international anerkannten Universitätsabschluss (Master of Arts " Human Resource Management") zu erhalten. In drei Semestern absolvieren die Teilnehmer jeweils fünf Präsenzphasen von zwei bis vier Tagen an der RUB. Hinzu kommen unterstütztes Selbststudium über die E-Learning-Plattform Blackboard sowie gesteuertes Lernen an praktischen Fällen aus Ihrem beruflichen Alltag. Im vierten Semester schreiben sie ihre Masterarbeit. Alle anderen Prüfungen finden studienbegleitend nachjedem Modul statt.
Gezielte Vertiefungsangebote
In dem weiterbildenden Studiengang kooperieren die Fakultät für Psychologie und die Akademie der Ruhr-Universität mit der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW. "Dadurch können wir auch den Teilnehmern aus dem öffentlichen Sektor gezielte Vertiefungsangebote machen", sagt Prof. Dr. Heinrich Wottawa, wissenschaftlicher Leiter des Studiengangs.
Weitere Informationen
Corinna Kaesler, Studienleitung, Akademie der Ruhr-Universität, Tel. 0234/32-24605, E-Mail: wp@akademie.rub.de
Redaktion: Jens Wylkop
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).