idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/27/2010 08:00

Mit Energiemanagement zu mehr Energieeffizienz

Hubert Grosser Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Wer heute Energie sparen will, muss nicht gleich in neue Technologien investieren. Die Grundlage für eine effiziente Energiebereitstellung und -nutzung ist vielmehr das Wissen über die wesentlichen Energieverbraucher im Unternehmen und wie diese Faktoren beeinflusst werden können. Dafür müssen die betrieblichen Abläufe freilich transparent sein und kontinuierlich erfasst werden.

    Die DIN EN 16001, die im August 2009 veröffentlicht wurde, gibt eine Struktur für ein betriebliches Energiemanagementsystem vor. Als Instrument zur Steigerung der Energieeffizienz zeigt sie Anforderungen an ein ganzheitliches System auf, das die Unternehmen in die Lage versetzen soll, durch kontinuierliche Aktivitäten ihre energetische Leistung stetig zu verbessern. Das primäre Ziel der DIN EN 16001 ist die Reduzierung der Energiekosten. Unternehmen, die ein Energiemanagementsystem implementieren, profitieren aber auch von weiteren Effekten. So wird durch die Umsetzung der Norm-Anforderungen die Transparenz der betrieblichen Abläufe erhöht, wodurch bislang unerkannte technische und organisatorische Schwachstellen aufgedeckt werden können. Ein weiterer Effekt ist die verbesserte Kommunikation und die Sensibilisierung der Mitarbeiter im Umgang mit Energie.

    Energiemanagementsysteme sind insbesondere in energieintensiven Branchen ein bewährtes Instrument zur Verbesserung der Energieeffizienz und damit zur Senkung der CO2-Emissionen. Die Einführung eines solchen Systems ist dabei auch für kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen sinnvoll. Zumal das Meseberger Programm vom August 2007 vorsieht, dass mit der Wirtschaft bis spätestens 2013 eine Vereinbarung über die Kopplung von Vergünstigungen bei der Energie- und Stromsteuer an die Einführung eines Energiemanagementsystems getroffen werden soll.

    Das Fraunhofer IPA hat nun einen Leitfaden zur Umsetzung der Anforderungen der DIN EN 16001 erstellt und zeigt die dazu notwendigen Schritte auf. Die Empfehlungen basieren auf der fundierten Projekterfahrung des Fraunhofer IPA.

    Die wichtigsten Schritte bei der Einführung eines Energiemanagementsystems sind dabei die Erarbeitung einer Energiepolitik und das Setzen von strategischen und operativen Zielen. Diese Verpflichtung des obersten Führungsgremiums zur ständigen Verbesserung der energetischen Leistung der Organisation ist unumgänglich. Erst dann können schrittweise Prozesse und Verfahren zur Umsetzung der Anforderungen der Norm erarbeitet und im Unternehmen implementiert werden.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
    Dipl.-Wi.-Ing. Sylvia Wahren
    Telefon +49 711 970-1115 I E-Mail sylvia.wahren@ipa.fraunhofer.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).