idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/22/2010 16:42

PIAAC startet mit seiner Teststudie ins Feld

Kerstin Hollerbach PR & Web
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

    PIAAC, Programme for the International Assessment of Adult Competencies, hat am 6. April seinen Feldtest begonnen und befragt 1.500 zufällig ausgewählte Personen zu ihren Kompetenzen. Die OECD-geförderte Studie untersucht das Kompetenzniveau von Erwachsenen im internationalen Vergleich und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales finanziert.

    Mindestens 1.500 Personen wurden und werden für PIAAC im nun gestarteten Feldtest kontaktiert und in einer persönlichen Befragung interviewt. Die Befragten im Alter von 16 bis 65 Jahren aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Thüringen, Sachsen und Bayern wurden über eine Einwohnermeldeamts-Stichprobe zufällig ausgewählt, um das Erhebungsdesign und die Erhebungsinstrumente zu testen. Auch die eigens für PIAAC entwickelte Befragungssoftware für die Hauptuntersuchung vom Herbst 2011 bis Frühjahr 2012 soll hierdurch optimiert werden.

    PIAAC ist nicht nur inhaltlich sondern auch methodisch eine einzigartige Studie, weshalb die 65 Interviewer von TNS Infratest auch besonders geschult wurden. Die Befragungen für PIAAC erfordern von ihnen Kompetenzen, die über ihre normale Berufserfahrung hinaus gehen. Sie wurden Mitte März von GESIS- und TNS Infratest-Mitarbeiter/innen intensiv in zwei Gruppen fünf Tage lang auf ihre besondere Aufgabe vorbereitet. Neben einer Einführung in PIAAC selbst und in das Design der Feldstudie umfasste das Training eine detaillierte Einführung in die Erhebungssoftware und den gesamten Interviewverlauf. Die Interviewer wurden anhand von praktischen Übungen sowohl mit der Durchführung als auch mit den Inhalten des Fragebogens und der Kompetenzmessung vertraut gemacht.
    Die nächsten Monate werden ganz im Zeichen der Feldstudie stehen: Das PIAAC-Team wird die Feldarbeit überwachen, regelmäßige Rücksprache mit dem Erhebungsinstitut und dem internationalen PIAAC-Konsortium halten sowie qualitätssichernde Maßnahmen, wie z.B. das Auswerten von Audiomitschnitten, durchführen. Daneben werden bereits Vorbereitungen für die Hauptstudie getroffen.
    Die Ergebnisse von PIAAC werden wichtige Entscheidungsgrundlagen für die Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik liefern sowie Hinweise darüber geben, inwieweit unsere Bildungsangebote verbessert werden müssen, um die Aus- und Weiterbildungssysteme der teilnehmenden Länder den zukünftigen Anforderungen des 21. Jahrhunderts anzupassen. Mit der nationalen Projektdurchführung von PIAAC ist GESIS unter Leitung von PD Dr. Beatrice Rammstedt beauftragt worden.

    Ansprechpartnerin:
    PD Dr. Beatrice Rammstedt;
    Tel.: 0621-1246-516;
    beatrice.rammstedt@gesis.org


    More information:

    http://www.gesis.org/piaac - weitere Informationen zur Studie


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).