idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Klein geschrieben ist „Paris“ eine Gestalt aus der griechischen Mythologie, groß geschrieben dagegen die Abkürzung eines ganz bestimmten mathematischen Algorithmus. Diesen wiederum kann man nutzen zur automatischen Erkennung von Ursachen in Ereignisströmen, womit Wirtschaftsinformatiker die Daten über Störungen und Fehler in der Informationstechnologie bezeichnen. Damit kennt sich Christian Ternai, Absolvent der Hochschule Niederrhein aus Mönchengladbach, besonders gut aus. Für seine Diplomarbeit zur Implementierung und Bewertung von Algorithmen, die die Ursachen für Fehler aufspüren und möglichen Problemen vorbeugen, zeichneten die Stadtwerke Düsseldorf den 24-Jährigen jetzt mit dem diesjährigen Förderpreis aus. Er ist mit 1.500 Euro dotiert.
Umgesetzt wurden die Ergebnisse des jungen Wirtschaftsinformatikers beim Computerriesen Hewlett-Packard (HP) in Böblingen. Besonders stolz sind seine Professoren Dietmar Abts und René Treibert darauf, dass dies in einem internationalen Projektumfeld geschah. Beteiligt waren Forschungseinrichtungen des Konzerns in Israel und den USA. Seine eigene Zukunft sieht der Preisträger in der Selbständigkeit als Software-Entwickler. Zusammen mit zwei Kommilitonen gründete er zum Jahresbeginn eine Firma, die sich auf die Entwicklung individueller Nutzerprogramme spezialisiert hat.
Für seinen Beitrag zum Aufspüren von Fehlern in Datenströmen zeichnete Prof. Dr. Matthias Mehrtens ( ...
Foto: Schwellenbach
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Contests / awards, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).