idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/28/2010 09:13

Institutionenökonomie ist Konferenzfokus

Britta Paasche M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa

    IAMO Forum 2010 vom 16.-18. Juni in Halle

    Vom 16.-18. Juni 2010 richtet das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO) erneut das IAMO Forum aus. In diesem Jahr widmet sich die internationale Konferenz unter dem Motto „Institutions in Transition – Challenges for New Modes of Governance“ dem Thema Institutionenökonomie. Dieser Bereich der Wirtschaftswissenschaften, der die Wechselwirkungen von Wirtschaft und Institutionen der Gesellschaft untersucht, hatte erst in jüngster Zeit für Aufmerksamkeit gesorgt, gingen doch 2009 die Wirtschaftsnobelpreise mit Prof. Dr. Elinor Ostrom und Prof. Dr. Oliver Williamson an zwei Institutionenökonomen.

    REFERENTEN VON IFPRI, DER FLORIDA STATE UNIVERSITY UND DER EU
    Die Konferenzgäste erwartet ein vielfältiges Programm. Während des IAMO Forum 2010 wird in drei Plenarsitzungen über das Management natürlicher Ressourcen, über die Ausgestaltung und Formulierung von Politikmaßnahmen sowie über neue theoretische Konzepte bei der Analyse und Bewertung ländlicher Institutionen debattiert. U. a. spricht PD Dr. Regina Birner von IFPRI (The International Food Policy Research Institute, Washington D.C.) über „Biodiversity governance: policies and issues”. Birner, die das IFPRI-Forschungsprogramm „Governance for Agriculture and Rural Development” leitet, ist ausgewiesene Expertin für politische Ökonomie, Agrarpolitik und Governance natürlicher Ressourcen. Ein weiterer Referent ist Dr. Eric A. Coleman, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Ökonomie der Florida State University. Der Experte für gemeinschaftliches Forstmanagement und der Institutionalisierung von Regeln in Gruppen stellt zum IAMO Forum 2010 seine Thesen zum Thema „The policentricity concept applied to natural resource management” zur Diskussion. Auch die Politik ist auf dem IAMO Forum vertreten. Dr. Anastassios Haniotis, Leiter der Abteilung „Agricultural policy analysis and perspectives“ der Generaldirektion Landwirtschaft der Europäischen Kommission, erläutert zur Konferenz „The instrument of ex-ante impact assessment of agricultural and rural EU policies – current state and future perspectives”.

    ERFOLGREICHES MANAGEMENT STAATLICHER AGRARFLÄCHEN
    Als Sonderveranstaltung wird es zum diesjährigen Forum eine von der BVVG (Bodenverwertungs- und -verwaltungs) GmbH gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH und dem IAMO ausgerichtete Podiumsdiskussion geben (16.06., 16 Uhr). Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wie das Management staatlicher Agrarflächen angesichts umwelt-schutztechnischer, ökonomischer und sozialer globaler Herausforderungen gestaltet werden kann. Langjährig erfahrene Teilnehmer in diesem Bereich diskutieren Instrumente und Methoden für den erfolgreichen Umgang mit diesen Herausforderungen. Die in der Session präsentierten Beispiele stammen aus der Mongolei, aus Litauen, der Ukraine und Ostdeutschland. U. a. stellt Harald Finkelmeyer das GTZ-Projekt zum Landmanagement in der Mongolei vor und Katja Dells, von der BVVG, beleuchtet die Privatisierungsprozesse staatlicher Agrarflächen in Ostdeutschland einerseits und das Management der noch verbleibenden staatlichen Flächen andererseits.

    VORZUGSPREIS NOCH BIS ZUM 14. MAI
    Noch bis zum 14. Mai können sich interessierte Teilnehmer zum Sonderpreis von 180 EUR für die Konferenz anmelden. Die Registrierung ist online über die Konferenzwebseite http://forum2010.iamo.de/ möglich. Hier finden sich auch weitere Informationen zur Konferenz. Das IAMO Forum 2010 „Institutions in Transition – Challenges for New Modes of Governance“ findet vom 16.-18. Juni 2010 am IAMO in Halle (Saale) statt. Das Forum wird unterstützt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG, der BIONADE GmbH und dem Obsthof am Süßen See.

    IAMO FORUM 2010
    INSTITUTIONS IN TRANSITION – CHALLENGES FOR NEW MODES OF GOVERNANCE
    16. – 18. Juni 2010 | Halle (Saale)
    http://forum2010.iamo.de/
    Konferenzsprache: Englisch (keine Simultanübersetzung)

    Journalisten und Medienvertreter die sich zur Konferenz akkreditieren wollen, nutzen bitte das angehängte Formular.

    Ansprechpartner für die Medien:
    Britta Paasche M.A.
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO)
    Tel. 0345 - 2928 330
    paasche@iamo.de


    More information:

    http://forum2010.iamo.de/


    Images

    IAMO Forum 2010
    IAMO Forum 2010
    (c) IAMO
    None


    Attachment
    attachment icon Forumlar Presseakkreditierung IAMO Forum 2010

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Politics, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Advanced scientific education, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).